Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SiegenSiegen – Wikipedia

    September 1841 trat in Siegen der erste „Königliche Land-Fußboten-Postler“ seinen Dienst an. Der 9. September 1875 war der Tag des erstmaligen Einsatzes einer von einem Pferd gezogenen Straßenfegemaschine auf der Sandstraße und der Koblenzer Straße in Siegen.

  2. Preußisches Postwesen. Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken) .

  3. September 1841 trat in Siegen der erste „Königliche Land-Fußboten-Postler“ seinen Dienst an. Der 9. September 1875 war der Tag des erstmaligen Einsatzes einer von einem Pferd gezogenen Straßenfegemaschine auf der Sandstraße und der Koblenzer Straße in Siegen.

    • königliche land fußboten postler1
    • königliche land fußboten postler2
    • königliche land fußboten postler3
    • königliche land fußboten postler4
    • königliche land fußboten postler5
  4. 1. Apr. 2014 · 5.0 Kommunale Fußboten 1816 – 1854; 6.0 Feste Posteinrichtungen in Hennef 1822 – heute. 6.1 Königlich-Preußische-Post 1816 – 1867; 6.2 Bahnposten; 6.3 Die Post des Norddeutschen Bundes 1868 – 1871; 6.4 Kaiserliche Reichspost 1872 – 1918; 6.5 Kaiserliche Reichspost 1919 – 1933; Band 2: 1933 - 2005. 6.6 Deutsche Reichspost 1933 - 1945

  5. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › siegenStadtplan Siegen

    Etwa ein Jahr später, am 15. November 1814, konnte Siegen erstmals eine Straßenbeleuchtung in Form von 16 Petroleumlampen aufweisen. Am 1. September 1841 trat in Siegen der erste „Königliche Land-Fußboten-Postler“ seinen Dienst an. Der 9. September 1875 war der Tag des erstmaligen Einsatzes einer von einem Pferd gezogenen ...

  6. 31. März 2014 · 5.0 Kommunale Fußboten 1816 – 1854; 6.0 Feste Posteinrichtungen in Hennef 1822 – heute. 6.1 Königlich-Preußische-Post 1816 – 1867; 6.2 Bahnposten; 6.3 Die Post des Norddeutschen Bundes 1868 – 1871; 6.4 Kaiserliche Reichspost 1872 – 1918; 6.5 Kaiserliche Reichspost 1919 – 1933; Band 2: 1933 - 2005. 6.6 Deutsche ...

  7. Zunächst existierte jedoch ein ausschließlich behördliches Botensystem. Diese kurfürstliche Hofpost war nicht öffentlich. 1613 wurde die staatliche sächsische Post gegründet, die zunächst als Fußpost eingerichtet wurde und später als Reiterpost weiter ihre Dienste verrichtete. Die erste fahrende Post gab es ab 1660.