Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die anatomische Nomenklatur ist eine systematische Sammlung von Begriffen zur eindeutigen Benennung von Teilen der Körper von Lebewesen.

  2. 20. Juni 2023 · Liste der wichtigsten Lagebezeichnungen. ...nach Hauptrichtungen. anterior – (nach) vorne. posterior – (nach) hinten. superior – (nach) oben. inferior – (nach) unten. dexter – rechts. sinister – links. ...am Rumpf. ventral – bauchwärts, zum Bauch hin, vorne. dorsal – rückenwärts, zum Rücken hin, hinten.

  3. Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Termini auch Bestandteil anatomischer Namen.

  4. 17. März 2017 · Der Körper der Menschen ist ein Zusammenschluss von unzähligen Einzelteilen, welche fein abgestimmt zusammenarbeiten und somit eine komplexe Maschine bilden. Atome bilden Moleküle, Moleküle formen Zellen, Zellen koordinieren sich zu Geweben und Organe sind ein Zusammenschluss von Geweben.

  5. 27. Nov. 2023 · Körperteil: Bezeichnung der Struktur (z.B. Arteria – Arterie) oder Form (z.B. Foramen – Loch) Ortsangaben: Eigenschaften wie Lage, Länge, Farbe oder die Zugehörigkeit zu einem Organ (z.B. fibularis - zum Wadenbein gehörend)

  6. Wie funktioniert der menschliche Körper? Welche Organsysteme gibt es? Und wie sind die verschiedenen Organe aufgebaut? In der Übersicht erhalten Sie detaillierte Informationen unter anderem zu inneren Organen, Bewegungsapparat, Sinnesorgane und Gehirn sowie zu den verschiedenen Körperkreisläufen.

  7. de.wikipedia.org › wiki › AnatomieAnatomie – Wikipedia

    Die Bezeichnung Anatomie kann als dem Erkenntnisgewinn dienende „Zergliederung“ von tierischen und menschlichen Körpern (altgriechisch ἀνά aná, deutsch ‚auf‘, und τομή tomḗ, deutsch ‚das Schneiden, der Schnitt‘) definiert werden.