Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kanton Zürich besteht aus zwölf Bezirken. Sie bilden das Bindeglied zwischen der Kantonsverwaltung und den 162 Gemeindeverwaltungen im Kanton. Hier erfahren Sie, wie die heutigen Bezirke entstanden sind, welche Aufgaben sie tragen und worin sie sich von einander unterscheiden.

    • Karten

      Umfangreiche Funktionen ermöglichen es, beliebige...

  2. Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Schaffhausen und Deutschland ( Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ), im Westen an den Kanton Aargau, im Süden an die Kantone Zug und Schwyz und im Osten an die Kantone Thurgau und St. Gallen. Östlich des Kantons Zürich beginnt die Ostschweiz .

  3. Die interaktive Karte von Kanton Zürich mit aktuellen Informationen zu Verkehr, Gastronomie und mehr.

  4. Der Kanton Zürich umfasst 160 politische Gemeinden. Hauptort des Kantons ist die gleichnamige Stadt Zürich. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben.

    Wappen
    Gemeindename
    Einwohner [1] 31. Dezember 2022
    Ausländeranteil [2] In Prozent 31.
    Adliswil
    19'243
    39,4
    Aesch
    1672
    19,3
    Aeugst am Albis
    1991
    14,8
    Affoltern am Albis
    12'588
    29,8
  5. Mithilfe des nachfolgenden Gemeindeporträts können Sie sich einen massgeschneiderten Datensatz für eine bestimmte Gemeinde, einen Bezirk, eine Region oder den ganzen Kanton Zürich zusammenstellen. Sie können sich thematische Karten anzeigen lassen und verschiedene Gemeinden oder Gebiete miteinander vergleichen.

  6. Umfangreiche Funktionen ermöglichen es, beliebige geografische Gebiete im Kanton anzusteuern und Informationen über räumliche Gegebenheiten abzufragen. Der GIS-Browser enthält über 100 Karten mit Informationen zu Klimaszenarien, Feinstaub-Immissionen, Flug- und Strassenlärm, Strassennetzen, Naturgefahren, Jagdrevieren, Schutzwäldern und ...

  7. Das Geoportal Kanton Zürich bietet Ihnen Zugang zu verschiedenen Geodaten und Karten des Kantons. Sie können sich über Themen wie Natur, Umwelt, Verkehr, Raumplanung und vieles mehr informieren. Mit dem GIS-Browser können Sie die Geodaten interaktiv anzeigen und kombinieren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Geoportals.