Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Familie und Ausbildung (1920–1936) Karl Albrecht und sein jüngerer Bruder Theo (1922–2010) wuchsen im damaligen Essener Arbeiterviertel Schonnebeck auf. Ihr Vater Karl Albrecht senior (1886–1943) war gelernter Bäcker und machte sich 1913 als Brothändler mit einem Laden in der Huestraße 87 in Essen-Schonnebeck selbständig.

  2. Karl Albrecht sen. (1886–1943), der Vater von Karl Albrecht (1920–2014) und Theo Albrecht (1922–2010), war ein gelernter Bäcker, bis er aus gesundheitlichen Gründen (Bäckerasthma) diese Arbeit aufgeben musste. Im Frühjahr 1913 machte er sich als Brothändler selbstständig und seine Frau Anna Albrecht (geb. Siepmann ...

  3. 9. Sept. 2015 · Im Alter von 94 Jahren starb Aldi-Mitgründer Karl Albrecht bereits am Mittwochabend in seiner Villa. Albrecht wuchs in einem Arbeitviertel in Essen auf. Seine Heimat hat der Milliardär bis...

  4. Von Volker Danisch. Vor 100 Jahren legte Karl Albrecht senior den Grundstein für Konzern. Söhne revolutionierten mit niedrigen Preisen die Handelslandschaft. Essen. Aldi ist hier noch richtig...

  5. 21. Juli 2014 · SIR/dpa. Der Aldi -Mitgründer Karl Albrecht ist tot. Der Unternehmer sei am Montagvormittag im engsten Familienkreis beigesetzt worden, sagte ein Sprecher der Stadt Essen. Karl Albrecht...

  6. 15. Jan. 2020 · Sein Gewerbe meldete Karl Albrecht senior 1913 an, heute noch nachzulesen im Archiv der Stadt Essen. Foto: ZDF/Privatfoto. Theo Albrecht (ganz links) und Karl Albrecht (ganz rechts) mit...

  7. 21. Juli 2014 · Der deutsche Einzelhandel trauert um einen Pionier der Branche. Karl Albrecht, der Gründer des Handelsimperiums Aldi, ist tot. Der mit seinen Discount-Läden zum Milliardär gewordene 94-jährige war einer der letzten Nachkriegspatriarchen, die die Fundamente für das deutsche Wirtschaftswunder legten. Laut "Forbes"-Liste vom März ...