Yahoo Suche Web Suche

  1. "Karl der Große" für 12,99 € online bei Thalia bestellen. Starke Figuren und ihre Geschichten – laden Sie sich ganze Erzähl-Welten auf Ihren Reader.

  2. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Professionellen CV schreiben in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juni 2015 · Erfahren Sie mehr über den berühmten Frankenkönig und Kaiser, der das Mittelalter und Europa prägte. Lesen Sie einen ausführlichen Steckbrief mit seinen wichtigsten Fakten, Ereignissen und Erfolgen.

  2. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde.

    • Wer war Karl der Große? im Video zur Stelle im Video springen. (00:15) Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser.
    • Karl der Große Steckbrief. In diesem Karl der Große Steckbrief bekommst du einen Überblick über den König und Kaiser: Lebensdaten 2. April 747 – 28. Januar 814 nach Christus.
    • Herkunft. Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das ihm zu Ehren später in Karolinger umbenannt wurde. Er war der Sohn von Pippin III.
    • Karl der Große als König. Als sein Vater starb, übernahm Karl der Große im Jahr 768 die Herrschaft im Frankenreich zusammen mit seinem Bruder Karlmann. Das Verhältnis der beiden Geschwister war jedoch sehr angespannt.
  3. Erfahre mehr über Karl den Großen, den ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und die treibende Kraft der karolingischen Renaissance. Lerne seine wichtigsten Daten, Fakten, Kriegssiege und Errungenschaften mit Karteikarten und Testfragen.

  4. Einhards Biografie ist die wichtigste Quelle, die heutige Historiker nutzen, um Karls Taten und Wirken zu beschreiben. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers.

    • 2 Min.
  5. Karl der Große war als König des Frankenreichs (768–814), das unter ihm seine größte Ausdehnung hatte, und Römischer Kaiser (800–814) einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters, der die Grundsteine der heutigen Staaten Frankreich und Deutschland legte und häufig als „Vater Europas“ betitelt wird.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Karl I. der Große, fränkischer König und römischer Kaiser, † am 28. Januar 814. Karl (d. h. der Mann), der Enkel Karls des Hammers, von welchem er den Namen erbte, wurde als der ältere Sohn Pippins (des Kleinen) und seiner Gemahlin Bertha oder Bertrada, der Tochter des Grafen Charibert von Laon, im J. 742, wahrscheinlich am 2. April ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.