Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2021 · 01. Juni 2021, 05:00 Uhr. Artikel hören. Am 23. April 1990 ergab eine Bürgerbefragung: Karl-Marx-Stadt soll wieder in Chemnitz umbenannt werden. 76 Prozent der Einwohner stimmten dafür, dass...

  2. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument. Das Industriemuseum Chemnitz. Chemnitz [ˈkʰɛmnɪt͡s] (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

  3. chemnitzer-geschichtsverein.de › Blog › 70-Jahre-K-M-Stadt70 Jahre Karl-Marx-Stadt

    Um Marx, der zum Leidwesen der SED-Oberen niemals in Chemnitz war, in die Köpfe der Karl-Marx-Städter zu bringen, wurde bereits 1953 eine Karl-Marx-Ausstellung eröffnet. Diese „Pflege der revolutionären Traditionen“ erreichte dann Ende der 1970er Jahre seinen fragwürdigen Höhepunkt, als es in der Stadt zwar drei „Gedenkstätten der Arbeiterbewegung“ gab, aber das stadthistorische ...

  4. Zurück in die Zukunft: Vor 25 Jahren wurde Karl-Marx-Stadt wieder zu Chemnitz. Zwei Namen, eine Stadt: Viele Chemnitzer kamen als Karl-Marx-Städter zur Welt. Vor 25 Jahren erhielt die Stadt ihren ursprünglichen Namen zurück. Der Philosoph erlebt nun als Karl Chemnitz eine Renaissance.

  5. Hinter Blumen versteckt: Das riesige Marx-Monument in der Chemnitzer Innenstadt (mit seinem 40 Tonnen schweren Bronzekopf das angeblich größte Karl-Marx-Denkmal der Welt).