Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaspar Hauser (* angeblich 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am 26. Mai 1828 in Nürnberg als etwa 16-jähriger, geistig anscheinend zurückgebliebener und wenig redender Jugendlicher auf.

  2. Kaspar Hauser war ein weithin bekannter deutscher Jugendlicher, um den sich seit seinem erstmaligen Erscheinen in Nürnberg 1828 aufgrund seiner Geschichte über das Aufwachsen in totaler Isolation und später vermutlich selbst zugefügten tödlichen Stich-Verletzungen zahlreiche Legenden ranken.

    • (21)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 1. Juni 2022 · Erfahren Sie mehr über den berühmten Nürnberger Findel, der 1828 in die Welt kam und ein Rätsel seiner Zeit wurde. Lesen Sie, wie er lebte, was er erlebte und wie er starb.

  4. Erfahren Sie mehr über das Findelkind Kaspar Hauser, das 1828 in Nürnberg aufgegriffen wurde und ein mysteriöses Leben führte. Lesen Sie seine Geschichte, seine Briefe, seine Beobachtungen und seine Rolle in der Verhaltensbiologie.

  5. Biographie. Der linkische Bauernbursche H. hat sogleich ungeheures Aufsehen erregt, als er am Pfingstsamstag 1828 in Nürnberg auftauchte. Ein Brief an den Rittmeister von Wessenig bezeugte seine Herkunft als Findling eines armen Taglöhners in der Oberpfalz.

  6. Geboren am:01.01.1812. SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort: - Verstorben am:17.12.1833. Todesort:Ansbach. Das Findlingskind erschien am 26. Mai 1828 als etwa 16-jähriger, geistig zurückgebliebener, verwahrloster und kaum sprechender Jugendlicher mit verwachsenem Gang auf dem Nürnberger Unschlittplatz.

  7. 30. Apr. 2012 · Kaspar Hausers Geschichte beginnt mit seinem mysteriösen Auftauchen 1828 in Nürnberg und endet nur fünf Jahre später mit seinem ebenso mysteriösen Tod. Innerhalb kürzester Zeit wird Hauser zum Kind Europas, dem Rätsel seiner Zeit. Stand: 30.04.2012 | Archiv | Bildnachweis.