Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kleine Fuchs oder Aglais urticae beschreibt einen Schmetterling innerhalb der Edelfalter, der auch unter dem Namen Nesselfalter bekannt ist. Er ist in ganz Europa sowie in Asien beheimatet, wo sich sein Verbreitungsgebiet von den polaren Regionen bis zur Pazifikküste erstreckt.

  2. Der Kleine Fuchs ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Der Name Aglais urticae leitet sich ab von lat. Aglaie, oder gr. Aglaia bzw. Ἀγλαΐα, der jüngsten der drei Grazien und lat. urtica, die Nessel und beschreibt die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze. Daher wird er auch häufig ...

  3. Erfahren Sie mehr über den Kleinen Fuchs, einen farbenfrohen Edelfalter, der in ganz Europa und Asien vorkommt. Lesen Sie über seine Merkmale, Lebensweise, Nahrung und wie Sie ihm helfen können.

  4. Der Kleine Fuchs (Aglais urticae) ist ein Schmetterling und gehört zur Familie der Edelfalter. In dieser Tierenzyklopädie soll es jetzt speziell um das Paarungsverhalten und die Brutpflege beim Kleinen Fuchs gehen.

  5. Der Kleine Fuchs ist ein häufiger Tagfalter, der von März bis Oktober fliegt und sich an Brennnessel und anderen Blumen ernährt. Erfahren Sie mehr über seine Raupen, Puppe, Nektarpflanzen und Verwechslungsgefahr auf der Webseite des Bundes für Naturschutz.

  6. Steckbrief. Insektenordnung. Schmetterlinge, Lepidoptera. Markenzeichen. stachelige, schwarze Raupe mit gelben Längsbinden. Nahrung. Brennnesseln. Länge. bis 30 mm. April – September. auf Wiesen, an Wegrändern, in Streuobstwiesen, in Parks und Gärten mit Brennnesselbeständen. Entwicklungsreihe.

  7. Erfahren Sie mehr über den Kleinen Fuchs, einen zahlreichen Edelfalter mit rostbraunen Flügeln und schwarzer Unterseite. Lesen Sie über seine Entwicklung, Futterpflanzen, Verbreitung und Lebensraum.