Yahoo Suche Web Suche

  1. Welche Qualitätskriterien sollten bei Entwicklungsgesprächen in Kitas beachtet werden? Gratis Handbuch inkl. Übersicht von Qualitätskriterien für alle pädagogischen Kernprozesse

  2. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele Kleinkinder werden tagtäglich in Kindertageseinrichtungen betreut. Da sie einen Großteil des Tages in der Einrichtung verbringen, kommt dieser Zeit eine wichtige Bedeutung als Basis einer gesunden kindlichen Entwicklung zu. Doch wie sieht eine gute Kita für ein Kind unter drei Jahren aus?

    • 626KB
    • 25
  2. Babyschwimmen ab dem dritten Lebensmonat, Englisch im Kindergarten, Geige in der Vorschule: Es gibt zahlreiche Kurse schon für Kleinkinder. Aber wie lernen sie überhaupt? Was ist sinnvoll, was ist nutzlos, und was ist womöglich sogar schädlich?

    • Die Grob- und Feinmotorik – ein vielfach unterschätzter Entwicklungsbereich. Der Übergang zur Schule: Eine aktuelle Untersuchung aus Sachsen kommt zu dem erschreckenden Ergebnis, dass immer mehr Kinder, die eingeschult werden sollen, starke Defizite in den Entwicklungsbereichen der Sprache sowie der Motorik aufweisen.
    • Die Wahrnehmung – so bestimmen die Sinne unser Leben. Im Laufe der Zeit entdecken Kinder zunehmend ihre Sinne. Während als Baby vor allem der Tastsinn eine entscheidende Rolle spielt, so ändert sich dies zunehmend hin zum Sehsinn.
    • Der Umgang mit sich und mit anderen. Die Rahmen der Entwicklungspsychologie spielen das Einfügen in soziale Gefüge sowie der Umgang mit den eigenen Gefühle eine entscheidende Rolle.
    • Künstlerische und musikalische Begabungen entdecken. Um die eigenen Gefühle auszudrücken, bedarf nicht zwingermaßen der Sprache als Medium. Auch Musik und Kunst helfen dabei, sich selbst zu finden.
  3. Einleitung. In diesem Beitrag wird ein Überblick gegeben über die entwicklungspsychologi-schen Grundlagen der frühen Kindheit (null bis drei Jahre) und – darauf aufbau-end – ein Blick geworfen auf die daraus ableitbaren praktischen pädagogischen Konsequenzen.

    • 553KB
    • 29
  4. Eltern und Krippenerzieher sollten möglichst gut über frühkindliche Entwicklung Bescheid wissen, erkennen können, welche Entwicklungsschritte beim Kind gerade "dran" sind und das Kind fördern, wenn es dazu bereit ist.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Pikler Pädagogik war in ihrer Zeit, in den 1930er Jahren, revolutionär und veränderte den Blick vieler Experten auf den Umgang mit und die Erziehung von einem Baby oder Kleinkind. Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter diesem Konzept? Wer war die Begründerin Emmi Pikler?

  6. Kleinstkinder bietet Ihnen direkt anwendbare Praxisideen, gut aufbereitetes Fachwissen, aktuelle Informationen: speziell für Kinder unter 3. Hier finden Sie die Auswertung zur Umfrage "Beobachten und Dokumentieren". Im aktuellen Heft: Qualität entwickeln & sichern: Gute Arbeit in schwierigen Zeiten.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!