Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl an Malerbedarf, Werkzeugen & Wandverkleidungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2015 kam Die Frau in Gold, eine spielfilmartige, stark vereinfachte und teilweise auch verzerrte Darstellung des von Maria Altmann gegen Österreich angestrengten Rechtsstreits um dieses und vier weitere Klimt-Gemälde, in die Kinos.

  2. 6. Juni 2015 · Wie Gustav KlimtsFrau in Gold“ nach Hause fand. Veröffentlicht am 06.06.2015 | Lesedauer: 4 Minuten. Von Elizabeth Sandmann. Hat eine lange Restitutionsgeschichte: Gustav Klimts Gemäde...

    • Debatte
  3. In der ersten Szene des Films Woman in Gold ( Die Frau in Gold, 2015) sehen wir den Künstler Gustav Klimt, wie er etwas Blattgold auf eine Leinwand aufträgt und dann die Unruhe seines Modells Adele Bloch-Bauer anspricht. Sie antwortet, dass sie sich zu viele Sorgen mache.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 5. Apr. 2015 · Eine Ausstellung in New York thematisiert ein Porträt, welches Gustav Klimt 1907 von Adele Bloch-Bauer fertigstellte. Das Gemälde ist zum Superlativ geworden. Nicht nur wegen der goldenen ...

  5. Adele Bloch-Bauer (* 9. August 1881 in Wien, als Adele Bauer; † am 24. Jänner 1925 in Wien) war eine österreichische Unternehmergattin. Sie wurde vor allem bekannt durch das 1907 entstandene Gemälde Adele Bloch-Bauer I („Goldene Adele“) von Gustav Klimt, eines der bedeutendsten Werke des Wiener Jugendstils ( Fin de siècle ). Inhaltsverzeichnis.

  6. Portrait of Adele Bloch-Bauer I (also called The Lady in Gold or The Woman in Gold) is an oil painting on canvas, with gold leaf, by Gustav Klimt, completed between 1903 and 1907. The portrait was commissioned by the sitter's husband, Ferdinand Bloch-Bauer, a Viennese and Jewish banker and sugar producer. The painting was stolen by ...

  7. Erfahren Sie mehr über das \"Adele Bloch-Bauer I\" Gemälde, das auch als \"Goldene Adele\" bekannt ist, und die turbulente Geschichte hinter ihm. Das Porträt zeigt die glamouröse und wohlhabende jüdische Frau Adele Bloch-Bauer, die eine bedeutende Kunstmäzenin von Klimt war.