Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2017 · Eine Kurzgeschichte über ein Ehepaar, das nach einem Liebesfilm im Kino streitet. Die Analyse zeigt, wie die Kommunikation zwischen den beiden gescheitert ist und welche Rolle der Alltag und die romantischen Gefühle spielen.

  2. Kurt Marti: Happy End - Analyse von Kurzgeschichten in Bezug auf das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun. Aufgabe 1): Analysieren Sie die Kurzgeschichte "Happy End", indem Sie das dargestellte Geschehen kurz zusammenfassen, die Ortsgestaltung untersuchen und einen Bezug zum Titel herstellen.

    • (24)
  3. Die Webseite bietet eine Klausuraufgabe zur Analyse der Kommunikation in der Kurzgeschichte „Happy end“ von Kurt Marti an. Sie erklärt das Schulz-von-Thun-Modell und zeigt, wie es auf die Reaktionen der Ehepartner nach einem Liebesfilm angewendet werden kann.

  4. Die Kurzgeschichte „Happy-End“, verfasst von Kurt Marti und 1973 veröffentlicht, erzählt von einem Paar, das gemeinsam einen Film im Kino sieht und danach in angespannter Stimmung nach Hause geht. Die Geschichte beginnt mit einem Film, den das Paar im Kino betrachtet, der anscheinend eine glückliche Beziehung thematisiert.

  5. Die Kurzgeschichte handelt von einem Pärchen, das sich nach einem Kinobesuch streitet. Der Titel „Happy End“ passt zum Film, aber nicht zur Realität, die ironisch gegenteiligt wird.

  6. Ziel der Stunde ist die Analyse der Beziehung der Figuren in der Kurzgeschichte "Happy End" von Kurt Marti (Deutsch, Klasse 10, Gymnasium). Die Schülerinnen und Schüler analysieren arbeitsteilig die Beziehung des Mannes zur Frau und umgekehrt vor dem Hintergrund der Aussagen, der Gedanken und des Verhaltens der Figuren, und bewerten ...

  7. Inhalte zum Roman unter der Drachenwand. Analyse der Kurzgeschichte "Happy End" In der Kurzgeschichte Happy End", die 1960 von Kurt Marti geschrieben worden ist, geht es um ein Paar, welches aufgrund eines Liebesfilmes in einen Streit gerieht.