Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Konferenz von Messina war eine Konferenz der Außenminister der Länder der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die vom 1.–3. Juni 1955 in Messina auf Sizilien auf Initiative der Benelux-Staaten stattfand. Teilnehmer waren die Außenminister von Italien Gaetano Martino, den Niederlanden Jan Willem Beyen, Frankreich ...

  2. Die Konferenz von Messina - Historische Ereignisse des europäischen Aufbauwerks (1945-2009) - CVCE Website.

  3. Sie gehen zurück auf die Konferenz von Messina vom 1.-3.6.1955, auf der die europ. Außenminister ihren belg. Kollegen Paul-Henri Spaak damit beauftragten, einen Bericht zu erarbeiten, auf dessen Basis die späteren Verhandlungen geführt wurden.

  4. aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Die Konferenz von Messina war eine Konferenz der Außenminister der Länder der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die vom 1.–3. Juni 1955 in Messina auf Sizilien auf Initiative der Benelux-Staaten stattfand.

  5. Auf der Konferenz von Messina beschließen die Außenminister der sechs Länder, den europäischen Einigungsprozess auf alle Wirtschaftstätigkeiten auszuweiten. In Rom unterzeichnen die sechs Länder die Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom), die am 1.

  6. 21. Juli 2009 · Aber Anfang Juni 1955 auf der Konferenz von Messina in Sizilien gelang der Durchbruch: Die Vertreter der sechs Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien und Benelux-Staaten) beschlossen,...

  7. Die Konferenz von Messina (Messina, 1. bis 3. Juni 1955) Video. Am 1., 2. und 3. Juni 1955 treffen sich die Außenminister der sechs Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) in Messina, um gemeinsam Wege zur Wiederaufnahme des europäischen Einigungsprozesses zu finden.