Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2021 · Konrad Adenauer wurde 1876 in Köln als Sohn einer katholischen Beamtenfamilie geboren. Nachdem er im Jahr 1894 am Apostelgymnasium sein Abitur absolviert hatte, begann er zunächst eine Banklehre. Da er aber ein Bürgerstipendium erhielt, brach er seine Ausbildung ab und nahm an der Universität Freiburg ein Jurastudium auf.

  2. Deshalb legte er auch im Jahr 1894 das Abitur am Königlich Katholischen Gymnasium der Apostelkirche ab. Anschließend begann er eine Ausbildung zum Bankkaufmann, die er schnell wieder beendete. Noch im selben Monat schrieb er sich an der Universität Freiburg für das Fach Rechts- und Staatswissenschaft ein.

  3. Leben und Wirken Herkunft und Kindheit Konrad Adenauer (1896) Konrad Adenauer (rechts) als Consenior des KStV Arminia Bonn im Wintersemester 1896/1897 Er wurde 1876 in Köln als Conrad Hermann Joseph Adenauer und drittes von fünf Kindern des Justizsekretärs am damaligen Appellationsgericht und späteren Kanzleirats Johann Konrad Adenauer (1833–1906) und dessen Ehefrau Helena Scharfenberg ...

  4. Bereits als Präsident des Parlamentarischen Rates hatte Konrad Adenauer mit den Westmächten verhandelt und zog am 14.9.1949 in den 1. Deutschen Bundestag ein. Dort wurde er am 15.9 zum ersten Bundeskanzler der BRD gewählt und in den Jahren 1953, 1957 und 1961 bestätigt.

  5. Konrad Adenauer mit seiner Verlobten Emma Weyer in Köln am 21. Juni 1902. Heinrich Eilender/StBKAH. Konrad Adenauer, 1903. Fotograf unbekannt/StBKAH. Hochzeit mit Gussie Zinsser (25.09.1919). Die drei Kinder - Konrad (1906), Max (1910) und Ria (1912)... Fotograf unbekannt/Provenienz Familie/StBKAH. Konrad Adenauer, 1917.

  6. 12. März 2021 · 1949 - 1963. Teilung BRD und DDR. Die Westintegration von Bundeskanzler Konrad Adenauer machte die BRD in den 1950er Jahren zu einem gleichberechtigten Partner in der westlichen Staatengemeinschaft. Die BRD erlangte die Souveränität zurück und entwickelte sich zu einem politisch und wirtschaftlich stabilen Staat.

  7. www.konrad-adenauer.de › seite › adenauer-als-schuelerAdenauer als Schüler

    Adenauer als Schüler. Hanns Jürgen Küsters. Adenauer besuchte von 1882 bis 1885 die Knabenschule an Sankt Aposteln in Köln und ging anschließend auf das Königliche Katholische Gymnasium an der Apostelnkirche, wo er 1894 das Abitur machte. Er war ein guter, aber kein überragender Schüler.