Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos (kurz: Konrad Kardinal von Preysing) (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von Eichstätt und Berlin .

  2. 30. August 1880 - 21. Dezember 1950. Konrad Graf von Preysing. Preysing studiert in München und Würzburg Jura und tritt 1906 in den bayerischen Staatsdienst. Ab 1908 studiert er Theologie in Innsbruck, wird 1912 in München zum Priester geweiht und wirkt dort ab 1917 in der Seelsorge.

  3. Johann Konrad Friedrich Franz Leopold Konstantin Heribert Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos (* 16. März 1843 auf Schloss Zeil, Württemberg; † 6. Juni 1903 in München) war ein deutscher Adliger aus dem Hause Preysing, Abgeordneter im Reichstag und Großkanzler des St. Georg-Ritterordens.

  4. Konrad von Preysing wurde am 30. August 1880 auf Schloss Kronwinkl bei Landshut geboren. Er war das vierte von elf Kindern aus der Ehe des Grafen Kaspar von Preysing (†1897) mit Hedwig Gräfin von Walterskirchen (†1938). Der Vater war Zentrumspolitiker und vertrat den Wahlreis Landshut von 1882 bis 1890 im Reichstag.

  5. Konrad Graf von Preysing (1880— 1950), von 1935 bis 1950 Berlins dritter Bischof, zählte zu den entschiedensten Gegnern des Nationalsozialismus im deutschen Episkopat der Hitler-Zeit. Dennoch ist er bis heute weitgehend unbekannt geblieben.

  6. Nach standesüblicher sorgfältiger Erziehung, in der namentlich auch sein Talent für Fremdsprachen gefördert wurde, studierte er 1898-1905 Rechtswissenschaften in München und Würzburg und trat nach glänzend bestandenem Examen 1906 in den Auswärtigen Dienst Bayerns ein. 1908 quittierte der junge Attaché an der bayer.

  7. März 1843 auf Schloss Zeil, Württemberg; † 6. Juni 1903 in München) war ein deutscher Adliger aus dem Hause Preysing, Abgeordneter im Reichstag und Großkanzler des St. Georg-Ritterordens. Conrad von Preysing, Foto. Conrad von Preysing, Zeichnung. Plattling: Preysing-Denkmal von Georg Busch, 1907 (Neuerrichtung am 19. Mai 1983)