Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad von Masowien ( polnisch Konrad I Mazowiecki, lateinisch Conradus; * 1187 oder 1188; † 31. August 1247) war ab 1199, als Konrad I., Herzog in Masowien, ab 1202 Herzog in Kujawien, Sieradz und Łęczyca, sowie 1229–1232 und 1241–1243 Seniorherzog von Polen.

  2. Gemälde aus dem 16. Jhd. Konrad III. der Rote (poln. Rudy; * um 1448; † am 28. Oktober 1503) war ein Herzog in Masowien. Er entstammte dem Adelsgeschlecht der masowischen Piasten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MasowienMasowien – Wikipedia

    Herzog Konrad I. von Masowien hatte während seiner Regierungszeit von 1199 bis 1247 in den Jahren 1229 bis 1232 und 1241 bis 1243 auch das Herzogtum Kleinpolen und damit das Amt des polnischen Seniorherzogs inne.

  4. Der Herzog Konrad von Masowien, der Großvater Łokieteks, hatte die Ordensritter zwei Generationen zuvor ins Weichselland gerufen, weil er Unterstützung im Kampf gegen die heidnischen Prussen im heutigen Masuren brauchte.

  5. Der polnische Herzog Konrad von Masowien bittet den Deutschen Orden um Intervention gegen die heidnischen Pruzzen. Die Truppen des Ordens sollten ihm helfen, die Prussen nicht nur abzuwehren, sondern auch zu bekehren.

  6. Lebensdaten gestorben 1247 Beruf/Funktion Herzog von Masowien Konfession katholisch Normdaten GND: 119383403 | OGND | VIAF: 267941189 Namensvarianten. Konrad I. Konrad I., Masowien, Herzog

  7. Der von Konrad I. von Masowien zur Pruzzenabwehr in das Kulmer Land gerufene Deutsche Orden nahm 1230 von Thorn aus seine Missions- und Kolonisationstätigkeit wahr. Die vertragswidrige Besetzung Pommerellens mit Danzig durch den Orden (1308) war bis 1525 ständiger Anlass für Abwehrkämpfe der polnischen Krone gegen die Ordensritter. Das ...