Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gegensätzliche Farben erzeugen meist eine gewisse Spannung, die verbunden ist mit Aktivität, Kraft, Lebensfreude, aber auch Drama, Aggression, Härte oder großer Lautstärke.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KontrastKontrast – Wikipedia

    Definition. Der Kontrast ist ein Unterscheidungsmerkmal für den Helligkeit sverlauf eines Bildes oder zwischen zwei Bildpunkten. Der Kontrastumfang oder die Dynamik beschreiben den Intensitätsunterschied zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt eines Bildes.

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. starker, ins Auge springender Gegensatz. Kontrast zwischen hell und dunkel - © valdezrl - Fotolia.com. Beispiele. der Kontrast zwischen Alt und Neu, Hell und Dunkel. etwas steht im/in Kontrast zu etwas. Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes. Gebrauch.

  4. Bedeutung. deutlich erkennbarer Gegensatz. Beispiele: die Farben ›weiß‹ und ›schwarz‹ bilden einen (schroffen) Kontrast. die farblichen Kontraste eines Bildes. den Kontrast beim Fernsehbild schärfer einstellen. um die helldunklen Kontraste zwischen dem von Rembrandt so geliebten Neapelgelb und den durchsichtig lasierten Tiefen voll ...

  5. Kontraste Kunst, oder Kontrast in der Kunst, ist definiert als der Unterschied zwischen zwei Elementen in einem Kunstwerk. Ein Kontrast kann entweder visuell, durch unterschiedliche Elemente wie Farbe und Form, oder konzeptionell, durch unterschiedliche Ideen oder Themen, geschaffen werden.

  6. Immer, wenn Dinge im visuellen Eindruck aufeinandertreffen ( gegeneinander stehen ), spricht man von einem Kontrast. Kontraste sind für die visuelle Wahrnehmung fundamental. Der physiologische Prozess des Sehens basiert auf der Trennung und Sortierung von Licht-Informationen.

  7. Was bedeutet Kontrast? Kontrast (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Kontrast handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Italienischen, d. h. einen Italianismus. Bedeutung/Definition. 1) auffälliger Unterschied zwischen mindestens zwei Dingen, Objekten.