Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Klimaoffensive überführt der Kreis Wesel die Klimaschutzziele der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union in tatsächlich wirksame und umsetzungsreife Maßnahmen für den Kreises.

  2. Der Kreis Wesel ist im Bereich des anlagenbezogenen Immissionsschutzes zuständig. Dabei geht es um die Genehmigung und Überwachung technischer Anlagen, die schädliche Umwelteinwirkungen hervorrufen können.

  3. Besonders schutzwürdige und schutzbedürftige Teile von Natur und Landschaft sind im Kreis Wesel über die Landschaftspläne oder über die ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen im Innenbereich geschützt. Hierzu zählen Schutzgebiete und Schutzobjekte.

  4. Aufgabenspektrum. Untere Abfallwirtschaftsbehörde. Abfallrechtliche Genehmigungsaufgaben. Überwachung der Abfallentsorgung. Ordnungswidrigkeiten nach Abfallrecht. Aufsichtsaufgaben nach Landesabfallgesetz gegenüber kreisangehörigen Städten und Gemeinden als untere staatliche Verwaltungsbehörde. Bioenergienetzwerk. Bodenschutz / Altlasten.

  5. Serviceportal. Terminvereinbarungen. Öffnungszeiten & Dienststellen. ServiceCenter 0281 207-0. Zur Seite Straßenverkehr & ÖPNV. Ergänzende Informationen rund um Führerschein, Fahrzeug und Straßenverkehr. Zur Seite Bauen, Wohnen & Kataster. Baugenehmigungen, Wohnraumförderung, Katasterauszüge und Weiteres. Zur Seite Familie, Jugend & Kind.

    • kreis wesel umweltamt1
    • kreis wesel umweltamt2
    • kreis wesel umweltamt3
    • kreis wesel umweltamt4
    • kreis wesel umweltamt5
  6. www.kreis-wesel.de › politik-verwaltung › die-kreisverwaltungDie Kreisverwaltung | Kreis Wesel

    Die Organisation der Kreisverwaltung Wesel. Der Landrat Ingo Brohl bildet zusammen mit den sechs Leitungen der Vorstandsbereiche den Verwaltungsvorstand.

  7. www.kreis-wesel.de › leben-arbeiten › umwelt-natur-klimaRund um das Wasser | Kreis Wesel

    Es geht bei der Wasserversorgung nicht in erster Linie um den Verkauf eines Produktes, sondern um Verbraucher- und Umweltschutz im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Im internationalen Vergleich nehmen die Trinkwasserqualität und die Versorgungssicherheit in Deutschland einen Spitzenplatz ein.