Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der neu eingeforderten „Kriegstüchtigkeit“ und der massiv zunehmenden Militarisierung des Denkens und politischen Handelns in unserer Gesellschaft wollen wir eine Kultur des Friedens entgegensetzen, die „Friedensfähigkeit“ anstrebt und neue Feindbilder überwindet.

    • Termine

      Trotz Krieg, Gewalt und Hass gibt es immer auch Beispiele...

    • Geschichte

      Kultur des Friedens bedeutet Gegenentwurf zu einer Welt mit...

    • Heike Hänsel

      Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges mit dem...

    • Frieder Kleinert

      Die Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) organisiert, wie...

    • Feed der Einträge

      Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges mit dem...

    • Ukraine

      Die Sicherheit der Bevölkerung in Deutschland wird so massiv...

  2. 14. Mai 2024 · Mit dem Jahresthema „Eine Kultur des Friedens: Dialog, Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders“ widmet sich die DGVN 2022 verstärkt diesen Fragen und diskutiert, wie ein nachhaltiger Frieden gelingen kann.

  3. mit den umfassenden Ansprüchen an eine Kultur des Friedens auseinander und beschreibt die Werte einer Friedenskultur, so wie sie im Jahr 2000 von mehr als 75 Millionen Menschen als Selbstverpflichtung für ihre private Lebensführung unterzeichnet wurden. Möglichkeiten und Grenzen der Realisierung einer Kultur des Friedens werden benannt, die

  4. 31. Oktober 2021. Militärinterventionen dürfen kein Mittel deutscher Außenpolitik sein. Sie verletzten das Völkerrecht, sind inhuman, menschenverachtend und lösen kein politisches Problem. Kriege – wie auch der in Afghanistan - werden um geostrategische, handelspolitische Interessen, um Ressourcen und politischen Einfluss geführt.

  5. Eine auf diesem Weg herbeizuführende „Kultur des Friedens“ definiert sich nicht nur über einen positiv verstandenen Friedensbegriff, sondern darüber hinaus auch über eine Streitkultur, in welcher die Befriedung von Konflikten selbst angelegt ist.

  6. 19. Dez. 2022 · Wie es um eine Kultur des Friedens, des Dialogs, der Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders – dem Jahresthema 2022 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen – bestellt ist, untersuchen die Autorinnen und Autoren im Heft 6/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN.