Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Sinne zeigt eine Karikatur Willy Brandt und Kurt Georg Kiesinger als Spielführer ihrer Fußballmannschaften im Gerangel um den Fußball "Große Koalition". Die Zeichnung ist mit dem Titel "Kleine Rempeleien" überschrieben, belächelt also doch eher anerkennend und respektvoll den Stil der politischen Auseinandersetzung beider ...

  2. 26. Apr. 2024 · Kurt Georg Kiesinger, Karikatur im Band „Der Struwwelpeter neu frisiert“, 1969. Karikatur Willy Brandt, Entwurf für das Titelblatt „Der Spiegel“ 50/1973, „Kanzler in der Krise“. Helmut...

    • Silke Arning
    • April 26, 2024
  3. 26. Apr. 2024 · Kurt Georg Kiesinger, Karikatur im Band „Der Struwwelpeter neu frisiert“, 1969. Karikatur Willy Brandt, Entwurf für das Titelblatt „Der Spiegel“ 50/1973, „Kanzler in der Krise“. Helmut...

  4. Kurt Georg Kiesinger, 1969. Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker ( CDU, zuvor NSDAP) und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kiesinger war Rechtsanwalt und privater juristischer Rechtslehrer (Repetitor).

  5. 11. Sept. 2019 · Karikaturisten sehen ihn oft im Schatten des Altkanzlers Adenauer. Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger regiert zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik in einer Großen Koalition mit der SPD. Sein vermittelnder Stil schlägt sich in den Karikaturen oft als konturlos und unentschlossen nieder.

    • kurt georg kiesinger karikatur1
    • kurt georg kiesinger karikatur2
    • kurt georg kiesinger karikatur3
    • kurt georg kiesinger karikatur4
    • kurt georg kiesinger karikatur5
  6. 7. Mai 2021 · In der Mitte thront der deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. "Gar nicht leicht, näher ranzukommen. Egal ich versuch's", denkt sie in der Comiczeichnung. Klatsche für den Kanzler: Ein...

  7. HdG Karikaturen - Seiteninhalt. "... sehe nur gegen die Sowjetunion gerichtete Spitzen!", 1968. Der Friedenszweig, den Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und sein Außenminister Willy Brandt anbieten, erschreckt den sowjetischen Soldaten: Die Bundesregierung schlägt der Sowjetunion 1968 Gewaltverzicht als ersten Schritt zur Entspannung vor.