Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als lateinische Schreibschrift werden im Deutschen alle Formen der Schreibschrift bezeichnet, die das lateinische Alphabet verwenden und nicht zur deutschen Kurrentschrift gehören. Vom 17. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert, als die Schreibmaschine aufkam, war die lateinische Schreibschrift die wichtigste Korrespondenzschrift in ...

  2. Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das von den Römern zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt. Es umfasst 26 Buchstaben und bildet die Grundlage vieler heutiger Alphabete.

  3. Die 26 am weitesten verbreiteten Buchstaben des lateinischen Alphabets sind in verschiedenen Standards festgehalten, etwa in ASCII, in ISO 646 oder im Unicodeblock Basis-Lateinisch. Eine vom lateinischen Grundalphabet abgeleitete Schrift wird als lateinische Schrift oder Lateinschrift bezeichnet.

  4. Das lateinische Alphabet hat Buchstaben für fünf Vokale (A, E, I, O, U), die entweder kurz oder lang gesprochen werden. Diphthonge (Doppellaute; AE, AU, EU, OE) sind immer lang. Die Ausdehnung des römischen Imperiums führte zu einer starken Verbreitung des Lateinischen.

  5. Lateinisches Alphabet. Das große A in der lateinischen Schrift. Im Hintergrund sieht man einige Schreibgeräte als Verzierung. Das lateinische Alphabet benutzen wir in unserem Alltag, es ist unser bekanntes ABC. Es besteht aus 26 Buchstaben. Sein Name kommt daher, dass es ursprünglich in der lateinischen Sprache verwendet wurde. Im 3.

  6. 10. Jan. 2019 · Die deutsche Schrift basiert auf dem lateinischen Alphabet (siehe Schriftgeschichte), welches sich aus der Linie des phönizischen Alphabets entwickelt hat. Das deutsche Alphabet besteht aus je 26 Majuskeln und Minuskeln sowie Buchstabenkombinationen mit Umlauten und Akzentzeichen.

  7. Die lateinische Schrift wurde über Vermittlung der Etrusker aus einem westgriechischen Alphabet übernommen. Sie ist heute die am weitesten verbreitete Schrift der Welt; in ihr werden die meisten Sprachen Europas geschrieben.