Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges-Louis Leclerc, später Comte de Buffon, war das erste der fünf Kinder von Benjamin-François Leclerc (1683–1775) und seiner ersten Ehefrau Anne-Christine Marlin (1681–1731). Sein Vater war als Anwalt für das Parlament von Burgund tätig und für das Eintreiben der Salzsteuer verantwortlich.

  2. Der französische Mathematiker Georges-Louis Leclerc Buffon sorgte für großen Wirbel in der Wissenschaftswelt des 18. Jahrhunderts. Durch seine Erkenntnisse zur Naturgeschichte zog er den Zorn der Kirche auf sich. Ganz nebenbei lieferte er elementare Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie.

  3. Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707-1788) war ein französischer Naturforscher dessen Einfluss bis weit ins 19. Jahrhundert reichte. Er war Mitglied der Académie Française.

  4. Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, ist ein bedeutender französischer Naturforscher. Buffon wird am 7. September 1707 in Montbard geboren. Als ältester Sohn wird er vom Vater für eine juristische Laufbahn bestimmt.

  5. Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (French: [ʒɔʁʒ lwi ləklɛʁ kɔ̃t də byfɔ̃]; 7 September 1707 – 16 April 1788) was a French naturalist, mathematician, and cosmologist. He held the position of intendant (director) at the Jardin du Roi, now called the Jardin des plantes.

  6. Vor 250 Jahren, im Jahr 1749, machte der französische Biologe und Geologe Georges Louis Leclerc, später Comte de Buffon, den ersten Versuch, das Alter der Erde zu berechnen und kam dabei auf wenigstens 70 000 Jahre. In unveröffentlichten Notizen hatte er 500 000 Jahre vermerkt.

  7. französischer Mathematiker, Jurist, Mediziner und Biologe, geb. 7.9.1707 Montbard (Frankreich), gest. 16.4.1788 Paris. Buffon hatte sehr großen Einfluß auf die Entwicklung der Naturgeschichte. Sein frühes Interesse an Mathematik führte ihn an die Wissenschaft heran.