Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die letzte Kaltzeit, auch das letzte Glazial (oder, etwas mehrdeutig, die letzte Eiszeit) genannt, folgte im Jungpleistozän im Anschluss an die letzte Warmzeit vor der heutigen. Sie setzte vor etwa 115.000 Jahren ein und endete mit dem Beginn des Holozäns vor etwa 11.700 Jahren.

  2. Die letzte Eiszeit hatte ihren Höhepunkt vor etwa 21.000 Jahren und ging vor etwa 10.000 Jahren zu Ende. Damals gab es Eisschilde, die bis zu drei Kilometer dick waren. Da so viel Wasser als Eis gebunden war, lag der Meeresspiegel etwa 130 Meter unter dem heutigen Niveau. Die globale Durchschnittstemperatur war fünf bis sechs Grad Celsius ...

    • 3 Min.
  3. Die Jahres-durchschnittstemperatur lag beim Hö-hepunkt der letzten (Weichsel-) Eiszeit in Norddeutschland bei -6 bis -8 °C , in Süddeutschland bei -4 °C; heute liegt sie bei +8 °C. Die Abkühlung um 12-16°reichte aus, um in ganz Deutschland Dauerfrostboden (Permafrost) hervorzu-rufen, auch wenn die Augusttemperatu-ren in Norddeutschland ...

    • 2MB
    • 2
  4. 27. Aug. 2020 · Rund 6 Grad Celsius kühler war es vor rund 20 000 Jahren, als auf der Erde die letzte Eiszeit herrschte und Gletscher die Hälfte von Europa, Amerika und Teile Asiens bedeckten. Während wir heute weltweit im Schnitt mit 14 Grad Celsius leben, betrug die Durchschnittstemperatur damals also knapp 8 Grad, so das Ergebnis einer Studie ...

  5. 6. Nov. 2018 · Vor rund 115'000 Jahren begann die letzte Kaltzeit der Erdgeschichte – und damit eine wechselvolle Zeit, in der Gletscher aus den Alpen wiederholt ins Mittelland vorstiessen, sich zurückzogen und wieder ausdehnten. Dabei hobelten die gewaltigen Eisströme Täler wie das Rhonetal aus und schoben das Gesteinsmaterial – von feinem ...

  6. Überblick. Die Karte zeigt Europa während der letzten Kaltzeit vor rund 20 000 Jahren. Durchschnittstemperaturen von 4 bis 8 °C unter den heutigen Werten hatten zu kräftigen Gletschervorstößen in den Alpen und zu einem Vordringen der skandinavischen Inlandeismassen geführt. Aufgrund dieser tief greifenden klimatischen Veränderungen ...

  7. Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet. Umgangssprachlich wird sie auch Weichsel-Eiszeit oder Weichsel-Zeit benannt, im Alpenraum dagegen Würm-Kaltzeit.