Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt.

  2. 1 Definition. 2 Grundlagen. 2.1 Naturrecht. 2.2 Freiheit. 2.3 Utilitarismus. 2.4 Politik. 2.5 Ethik. 3 Geschichte. 3.1 Vorläufer – Von der Antike bis zur Renaissance. 3.2 Klassischer Liberalismus des 17. und 18. Jhds. 3.3 Von der Industriellen Revolution zur Moderne. 4 Formen. 4.1 Verfassungsliberalismus. 4.2 Wirtschaftsliberalismus.

  3. 5. Mai 2012 · Die liberale Bewegung galt im 19. Jahrhundert als neuartig und revolutionär, denn über lange Zeit lebte das Volk in Unterdrückung und hatte kaum Möglichkeiten, selbst über sein Leben zu bestimmen. Der Liberalismus forderte die Meinungs- und Pressefreiheit und die Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz.

  4. Der Liberalismus ist eine breite politische Strömung, die eine große Vielfalt an Ansätzen und Ideen versammelt. Die Grundidee liberaler Konzepte ist, dass die Freiheit des Einzelnen als Grundwert des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Zentrum steht.

  5. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaLiberalismus | bpb.de

    Die vier wichtigsten Prinzipien des L. sind: a) das Recht auf Selbstbestimmung ( Selbstbestimmungsrecht) auf der Basis von Vernunft und Einsicht, b) die Beschränkung politischer Macht, c) die Freiheit gegenüber dem Staat und d) die Selbstregulierung der Wirtschaft auf der Basis persönlichen Eigentum s.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Der Liberalismus vertritt die Grundhaltung, dass alle Menschen eine möglichst große Freiheit genießen sollen und der Staat dabei so wenig, wie möglich in das Privatleben von Einzelpersonen eingreift. Aber, "politisch liberal", was heißt das? Geschichte des Liberalismus. Zu Beginn des 19.

  7. 13. Mai 2009 · Was heißt heute eigentlich liberal? Von Reinhard Mohr · 13.05.2009. Es ist ein Zeichen der Zeit: Abgegriffen und ideologisch ausgelaugt scheinen fast alle politischen Richtungen. Ob konservativ ...