Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Liberalismus (lateinisch liber, libera, liberum ‚frei‘; liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

  2. Liberalismus ist eine politische Grundrichtung, die Freiheit, Gleichheit und Demokratie für jeden Einzelnen fordert. Erfahre mehr über die Merkmale, Ziele und Vertreter des Liberalismus und seine Unterschiede zum Neoliberalismus.

  3. Liberalismus ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt. Der Liberalismus umfasst politischen und wirtschaftlichen L., die auf verschiedene historische Entwicklungen und Ideen zurückgehen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Liberalismus ist eine politische Grundrichtung, die die Freiheit des Einzelnen und die Beschränkung der staatlichen Macht fordert. Es gibt einen politischen und einen wirtschaftlichen Liberalismus, die sich in verschiedenen Prinzipien und Zielen unterscheiden.

  5. Liberalismus m. antifeudale bürgerliche politische Richtung mit dem Ziel der freien Entfaltung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und individuellen Lebens (um 1820, etwa gleichzeitig mit frz. libéralisme, engl. liberalism).

  6. Wirtschaftsordnungen. Liberalismus (Video) Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: Liberalismus. In diesem Video wird erklärt, was Liberalismus bedeutet. Du lernst, wie Liberalismus die Freiheit des Einzelnen betont, Marktmechanismen unterstützt und eine begrenzte Regierung fordert.

  7. Liberalismus ist eine Weltanschauung, die die Freiheit des Einzelnen und die Beschränkung der staatlichen Macht fordert. Erfahren Sie mehr über die politische und wirtschaftliche Bedeutung des Liberalismus, seine Ursprünge und seine Verbindung mit der sozialen Marktwirtschaft.