Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liberalismus – Key takeaways. Ebenso wie die anderen politischen Formen ist der Liberalismus ein System der Werte, Normen und Denkweisen. Was genau der Liberalismus ist, welche Merkmale er aufweist, welche Ziele er verfolgt und wer die wichtigsten Vertreter waren, erfährst Du in diesem Artikel.

  2. 30. Aug. 2022 · Vorteile: Du kannst reich werden. du darfst andere Menschen ausbeuten, es würde kein Geld mehr gebraucht, um Arme zu unterstützen. Nachteile: Grosse Einbussen in der Freiheit, mehr Armut, langfristig weniger wirtschaftliche Stärke, weniger Sicherheit, weniger Möglichkeiten zum Lösen gemeinsamer Probleme.

  3. Was ist Liberalismus? Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt.

  4. Der Liberalismus ist eine Denkrichtung der politischen Philosophie, die sich für die Verteidigung individueller menschlicher Rechte, wie der Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit, Sicherheit und Eigentum einsetzt und auf der individuellen und freiwilligen Kooperation von Menschen basiert.

  5. Von Trump bis Xi Jinping, von Orbán bis Erdoğan, von der AfD bis zu den Identitären: Das sind mehr als bloße Anomalien, die wieder von selbst verschwinden. Die autoritären Rechten bekämpfen ...

  6. Legen wir los! Inhalt. Liberalismus Definition. Geschichte Liberalismus – so entwickelte sie sich. Was ist der Absolutismus? Formen Liberalismus. Klassischer Liberalismus. Verfassungsliberalismus. Wirtschaftsliberalismus. Neoliberalismus. Liberalismus in der Politik. Liberalismus in der Demokratie. Quiz. Ergebnisse. FAQ. Liberalismus Definition.

  7. Liberalismus (vom lateinischen "liber", das heißt "frei") ist eine Weltanschauung, die die Freiheit und damit die freie Entfaltung des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt rückt. Über viele Jahrhunderte hat der Staat seine Bürger geistig, wirtschaftlich und politisch bevormundet.