Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für lina braake. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Braake ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1975. Das Regiedebüt von Bernhard Sinkel gehört zu den erfolgreichsten Produktionen des Neuen Deutschen Films. In den Hauptrollen sind Lina Carstens und Fritz Rasp zu sehen.

  2. Mit dem ergaunerten Geld reist Lina nach Sardinien, um einer befreundeten Gastarbeiterfamilie dort ein Bauernhaus zu kaufen - wofür sie im Gegenzug das Wohnrecht erhält. Zwar kommt die Polizei ...

    • (53)
  3. Synopsis: Der Eigentümer ihres Hauses hat Lina Braake lebenslanges Wohnrecht eingeräumt, doch als er stirbt, setzt die Bank sie einfach vor die Tür. Im Altersheim droht Frau Braake in Lethar.

    • Bernhard Sinkel
    • Bernhard Sinkel
    • Lina Carstens, Fritz Rasp, Walter Sedlmayr
    • 1975
  4. 11. Juli 1975 · Lina Braake, an 81-year-old lady, has to leave her flat when the flat is inherited by a bank. She has to go to a home for old people. There she meets a former business man, an old fox who officially has been declared incapacitated. Nevertheless, he is involved into several financial transactions, some of them not exactly legal ...

    • (213)
    • Comedy
    • Bernhard Sinkel
    • 1975-07-11
  5. Lina Braake. Kinostart: 11.07.1975; Dauer: 85 Min Genre: Komödie; FSK: ab 6; Produktionsland: BRD; Filmverleih: Filmverl. d. Autoren

    • (1)
    • 1
    • 3 Min.
  6. Seit Jahren schon lebt die alte Frau Braake (Lina Carstens) in ihrer Wohnung. Nach dem Tod des Eigentümers wird das Mietshaus an eine Bank verkauft. Die neuen Besitzer wollen das Gebäude rundum sanieren, da ist eine 81-jährige Frau im Weg. Kurzerhand wird Lina ins Altersheim abgeschoben.

  7. www.wikiwand.com › de › Lina_BraakeLina Braake - Wikiwand

    Lina Braake ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1975. Das Regiedebüt von Bernhard Sinkel gehört zu den erfolgreichsten Produktionen des Neuen Deutschen Films. In den Hauptrollen sind Lina Carstens und Fritz Rasp zu sehen.