Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ziel des Studiums der Rechtswissenschaften als Nebenfach ist es, juristische Kenntnisse in ausgewählten Rechtsbereichen zu vermitteln, die im späteren Beruf praktisch verwertet werden können.

  2. Nach § 22 Absatz 2 Satz 1 der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Rechtswissenschaften als Nebenfach ist eine Anmeldung für alle Modulprüfungen und Modulteilprüfungen erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über LSF.

  3. Eine zusammenfassende Darstellung der Wahlmöglichkeiten im Studiengang „Rechtswissenschaften als Nebenfach“ für Studierende ab dem 3. Fachsemester finden Sie als Präsentation zum Download. Detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulhandbuch weiter unten auf dieser Seite.

  4. Erforderliche Kenntnisse. Da das Handels- und Gesellschaftsrecht das Privatrecht (Zivilrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch - BGB) ergänzt und darauf aufbaut, sind Grundkenntnisse aus dem BGB erforderlich (Modul Zivilrecht / Recht als Nebenfach).

  5. Nebenfach: Rechtswissenschaften für Bachelorstudiengänge. (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der am 25. Oktober 2011 berichtigten. Prüfungs- und Studienordnung vom 11. März 2010. 83/135/---/N3/N/2010. Stand: 23.08.2018. Abkürzungen und Erklärungen.

  6. In der Abschlussprüfung (Erste Juristische Prüfung, bestehend aus Erster Juristischer Staatsprüfung und Juristischer Universitätsprüfung) soll nachgewiesen werden, dass die Prüfungsfächer mit ihren geschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und rechtsphilosophischen Bezügen beherrscht werden.