Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.lmu.de › de › workspace-fuer-studierendeFachwechsel - LMU München

    Fachwechsel. Überbegriff für Wechsel des Studiengangs bzw. des Studienfachs, Hinzunahme eines weiteren Studiengangs oder eines Erweiterungsfachs, Umschreibung in einen postgradualen Studiengang (z. B. Master, Promotion) oder zum Zweck der Notenverbesserung sowie die Auflösung eines Doppelstudiums.

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  2. Sie wollen ein Fach, einen Studiengang oder von einer anderen Universität an die LMU wechseln? Alle Infos dazu finden Sie in unseren Video-Tutorials. Grundsätzlich muss zwischen einem Fachwechsel im engeren Sinn, einem Studiengangswechsel und einem Ortswechsel unterschieden werden: Fachwechsel.

  3. zum Wintersemester 2023/24 den folgenden Fachwechsel: Fügen Sie alle gegebenenfalls notwendigen Unterlagen bei (z.B. Zulassungsbescheide, Anrechnungsbescheide, ...)! Geben Sie Ihre gesamte künftige Fachkombination an, auch wenn Sie nur ein einziges Ihrer bisherigen Teilfächer ändern oder ablegen wollen!

  4. Antrag auf Fachwechsel. Hiermit beantrage ich. Nachname:__________________ . Vorname: __________________ Geburtsdatum:_______________ . Matrikelnummer:____________ Telefonnummer:_____________ (für Rückfragen) 1. den Fachwechsel zum Wintersemester 2022/23 zu nachfolgendem Studiengang.

  5. Ortswechsel. Der Wechsel in den gleichen Studiengang an eine andere Universität. Als Ortswechsel wird der Wechsel von einer Universität innerhalb Deutschlands in das nächsthöhere Semester eines identischen Studiengangs bezeichnet. Die Studiengänge müssen nicht nur im Namen und angestrebten Abschluss, sondern auch inhaltlich identisch sein.

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  6. Für Studierende, die bereits an der LMU eingeschrieben sind, erfolgt der Quereinstieg durch einen Fachwechsel. Ein Quereinstieg ist nicht mit einem Ortswechsel zu verwechseln. Im Video erklären wir den Unterschied, und welche Zulassungsbedingungen für höhere Fachsemester gelten können.

  7. für die Umschreibung/Immatrikulation: alle laut Studentenkanzlei erforderlichen Unterlagen. Welche Termine/Fristen muss ich beachten? in jedem Fall: die Fachwechselfrist der Studentenkanzlei. bei einem Wechsel von einem nicht EFV-pflichtigen in einen EFV-pflichtigen Studiengang: die Bewerbungsfrist für das Eignungsfeststellungsverfahren.