Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juli 2018 · Lovis Corinth (1858–1925) zählt zu den bedeutendsten Malern Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In seinem malerischen Werk verarbeitete der aus Ostpreußen stammende Künstler anfangs den Realismus, dann wandte er sich in religiösen Kompositionen dem Symbolismus und in Landschaftsbildern wie Porträts dem ...

  2. Lovis Corinth war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und der Berliner Secession. Nach seiner Ausbildung in Königsberg, München, Antwerpen und Paris arbeitete er vor allem in Berlin ...

  3. Lovis Corinth. 1858. Am 21. Juli 1858 wird Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau in Ostpreußen geboren. Er ist das einzige gemeinsame Kind von Franz Heinrich Corinth, Lohgerber, Landwirt und später Ratsherr von Tapiau, und Wilhelmine Amalie Corinth, einer Gerbermeisters-Witwe mit fünf Kindern. Konflikte mit der Mutter und seinen ...

  4. Maler, Grafiker. 1858. 21. Juli: Lovis (eigtl. Franz Heinrich Louis) Corinth wird als Sohn des Gerbers Heinrich Corinth und dessen Frau Wilhelmine in Tapiau (Ostpreußen) geboren. 1876. Umzug der Familie nach Königsberg. Corinth beginnt das Akademiestudium als Schüler des Genremalers Otto Günther (1838-1884). 1880.

  5. Lovis Corinth wird in Tapiau, Ostpreußen, heute Russland geboren. Nach dem Besuch des Kneiphöfischen Gymnasiums in Königsberg beginnt seine umfassende künstlerische Ausbildung an der dortigen Kunstakademie bei Otto Günther (1838–1884). Studienreisen der Akademie nach Berlin und Thüringen prägen seine realistischen Darstellungen von ...

  6. 17. Juni 2021 · Corinth war Grenzgänger und Verführer, Lebemann und Genießer: Mit seiner Frau Charlotte war er im Berliner Gesellschaftsleben stets präsent. Er genoss sein Leben in vollen Zügen und war sich gleichzeitig über die Vergänglichkeit alles Irdischen im Klaren. Dies spiegelt sich in seinem widersprüchlichen und einzigartigen Werk wider.