Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2021 · Knoop habe das als junger Mann sofort erkannt, bestehende familiäre Kontakte in Moskau und Manchester genutzt. 1842 war er der Erste, der Textilmaschinen von England nach Russland exportierte und wurde so zu einem der reichsten Deutschen seiner Zeit.

  2. Ludwig Knoop war für kurze Zeit auch Aufsichtsratsmitglied des Norddeutschen Lloyds, von dem er während des Deutsch-Französischen Kriegs die Flotte pro forma aufkaufte und unter russischer Flagge fahren ließ, um sie vor der Enteignung durch Frankreich zu schützen.

  3. 8. Mai 2021 · Das riesige Vermögen des sagenhaft reichen Ludwig Knoop, der, inzwischen russischer Staatsbürger und Berater der zaristischen Regierung, von Zar Alexander II. 1877 mit dem Titel eines Barons...

  4. Knoop, Ludwig (russischer Adel 1877) Begründer der russischen Textil-Großindustrie, * 15.5.1821 Bremen, † 16.8.1894 Bremen. (evangelisch)

  5. Ihr Vater Ludwig Knoop hatte wesentlich dazu beigetragen, die russische Baumwollindustrie ins Leben zu rufen. Vom Zaren wurde ihm deshalb 1877 ehrenhalber der Titel Baron verliehen. Er hatte in Russland die russische Staatsbürgerschaft angenommen, ihre Mutter war in St. Petersburg aufgewachsen. Die Familie hielt sich häufiger in Bremen auf ...

  6. 12. Juli 1999 · Sie hätte sich kaum ein schöneres Anwesen aussuchen können als diesen Park, den die Stadt dem überaus erfolgreichen Kaufmann Ludwig Knoop verdankt, Sohn einer alteingesessenen Bremer Familie. Ludwig Knoop wurde als eines von acht Kindern der Eheleute Gerhard und Anna Knoop 1821 geboren.

  7. Adele Wolde wird Mitte des 19. Jahrhunderts als Tochter von Ludwig Knoop, einem Bremer Baumwollmagnat, geboren. Als sie den Kaufmann Georg Wolde heiratet, teilen sie ihre Liebe für Kunst, sammeln gemeinsam Gemälde und andere Kunstwerke.