Yahoo Suche Web Suche

  1. Kampmann RLT-Geräte zur Be- und Entlüftung von Gebäuden nach Ihren Anforderungen. Kommen Sie gern auf uns zu und lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten.

    • Airblock FG

      Flachgerät: Heizen, Kühlen, Lüften

      & Filtern. Mit Wärmerückgewinnung.

    • RLT-Gerät

      Grenzenlose Raumlufttechnik -

      konfigurierbare Vollklimaanlagen.

  2. Auf Jobware, dem Stellenmarkt für Ingenieure der Raumfahrttechnik! Immer aktuelle Stellenangebote Ingenieure der Raumfahrttechnik!

  3. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Raumlufttechnik im Überblick! Alle Hersteller, Bilder und Details. Raumlufttechnik im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Luft- und Raumfahrttechnik. FH Aachen | Rexus, C. Hertz, M. Paprotny-Bender. Luft- und Raumfahrttechnik. mehr zum Thema. Herzlich willkommen beim Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik!

    • Prüfungsamt

      28.10. - 11.11.2024 Anmeldung für die AK- und GC-Prüfungen...

    • Erstsemesterinfo

      Hier finden Sie alle Infos, die Sie zum Beginn Ihres Studium...

  2. Luft- und Raumfahrttechnik studieren in Deutschland - Übersicht aller Studiengänge der Luft- und Raumfahrttechnik sowie Informationen zum Studium.

    • Kann Man Luft- und Raumfahrttechnik Per Fernstudium studieren?
    • Voraussetzungen
    • Luft- und Raumfahrttechnik Studiengang und Studieninhalte
    • Was Kann Man Mit einem Fernstudium Luft- und Raumfahrttechnik machen?
    • Karriere und Gehalt
    • Wie Lange dauert Ein Luft- und Raumfahrttechnik Fernstudium?
    • Welchen Abschluss bekommt Man?
    • Berufsbegleitend Luft- und Raumfahrttechnik Online studieren
    • Luft- und Raumfahrttechnik Online-Studium Ohne Abitur: ist Das möglich?
    • Wie funktioniert Ein Fernstudium?

    Die Antwort dazu ist “ja” aber man hat leider in der Form Fernstudium nur 2 Anbieter in Deutschland. Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik beruht sich im großen Teil auf technische und theoretische Praxis.

    Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung/ Sonderzulassung Vorpraktikum von 8 Wochen Dauer oder Nachweis einer fachlichen Ausbildung.

    Im ersten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen von Maschinenbau vermittelt und die begleitenden Leistungsnachweise erbracht. Das 2. und 3. Studienjahr enthält neben weiteren grundlegenden ingenieurwissenschaftlichen Fach Modulen die Vertiefungsmodule zur Luft- und Raumfahrttechnik. Der 2. Teil des Studiums ist e...

    Man erzielt am Ende dieses ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, Luft- und Raumfahrttechnik, ein breit angelegtes Qualifikationsspektrum, das den Anforderungen des modernen Maschinenbaus entspricht. Es bietet eine ziemlich vielseitige und zukunftsweisende Ausbildung im Maschinenbaubereich. Mit dem Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik werden E...

    Ingenieure/-innen für Luft- und Raumfahrtingenieure sind in der am besten bezahlten Ingenieurberufen aufgelistet. Nach dem Studium beginnen die Absolventen / Absolventinnen bereits mit einem Anfangsgehalt zwischen 38.000 € und 53.000 € jährlich. Eine langjähriger Erfahrung bringt eine richtig gute Erhöhung mit sich und das durchschnittliche Einkomm...

    Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium beträgt 6 bis 8 Semester. Einen Master können Sie in 2 bis 4 Semestern absolvieren. Damit bieten viele Hochschulen ein Luft und Raumfahrttechnik – Studium nur an Wintersemestern an.

    Nach einem akademischen Fernstudium bekommen Sie in der Regel nach Ihrem erfolgreichen Abschluss den gleichen akademischen Grad wie beim Präsenzstudium. Es handelt sich dabei je nach Fachrichtung normalerweise um einen der folgend aufgelisteten Bachelor oder Master Grade: 1. Bachelor of Arts 2. Bachelor of Science 3. Bachelor of Engineering 4. Bach...

    Der Studiengang Bachelor (B.Sc.) Luft- und Raumfahrttechnik kann als Fernstudium mit Präsenzphasen oder als Duales Studium berufsbegleitend absolviert werden.

    Es gibt die Möglichkeit den sogenannten fachgebundenen Hochschulzugang nachzuweisen. Dafür müssen Sie eine Ausbildung in einem jeweiligen Bereich absolviert haben und mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen. Dann können Sie auch ohne Abitur oder Fachabitur Luft- und Raumfahrttechnik studieren.

    Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen. Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

  3. Luft- und Raumfahrt. Weiterbildung für die Luft- und Raumfahrt. Boosten Sie ihr Know-How und heben mit uns ab! Die Luft- und Raumfahrt stellt eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien des Industriesektors dar, die das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Leben eines Jeden erheblich beeinflusst.

  4. Das Luft- und Raumfahrttechnik Studium beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Entwicklung von Luft- und Weltraumfahrzeugen. Zu den Aufgaben eines Luft- und Raumfahrttechnikers gehört beispielsweise die Verbesserung einzelner Komponenten für Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen oder Satelliten.

  5. Angeboten werden die Luft- und Raumfahrt-Studiengänge vor allem von Fachhochschulen sowie Technischen Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Die meisten sind zwar in Vollzeit organisiert, jedoch gibt es sogar einige duale Studienangebote, die Theorie und Praxis zu gleichen Teilen kombinieren.

  6. Luft- und Raumfahrttechnik M.Sc. - RWTH AACHEN UNIVERSITY - Deutsch. Steckbrief. Eckdaten. Abschluss: Master of Science. Studienbeginn: Winter-, Sommersemester. Regelstudienzeit: 3 Semester. ECTS-Punkte: 90 Mehr Informationen. Sprache: Deutsch. Zugangsvoraussetzungen. 1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO Mehr Informationen.