Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1844 in Aschaffenburg; † 9. September 1931 in München) war ein deutscher Nationalökonom und Sozialreformer . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachwirkung. 3 Sonstiges. 4 Werke (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Lujo. (Ludwig Josef) Nationalökonom, * 19. 12.1844 Aschaffenburg, † 9.9.1931 München. (katholisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Brentano, Lorenz Peter Karl Brentel, Friedrich.

  3. Lujo Brentano wurde am 18. Dezember 1844 in Aschaffenburg geboren und entstammte einer im 18. Jahrhundert vom Comersee nach Deutschland eingewanderten Familie. Er studierte in Dublin, Münster, München, Heidelberg, Würzburg und Göttingen Nationalökonomie und wurde dann im Jahre 1867 Mitglied des Statistischen Seminars in Berlin. Als Frucht ...

  4. 1. Als führender Nationalökonom und international renommierter Wirt schaftshistoriker zählte Lujo Brentano zu den bekanntesten und schil lerndsten Gelehrtenpersönlichkeiten in der Zeit des zweiten Deutschen Kaiserreichs1. Er war ebenso angesehen wie umstritten, er wurde von. 1 Den aufschlußreichsten und in der Sache eindrucksvollsten ...

    • Hans-Christof Kraus
    • 2000
  5. Biography. Lujo Brentano, born in Aschaffenburg into a distinguished German Catholic intellectual family (originally of Italian descent ), [2] attended school in Augsburg and Aschaffenburg. He studied in Dublin ( Trinity College ), Münster, Munich, Heidelberg (doctorate in law), Würzburg, Göttingen (doctorate in economics), and ...

  6. Lujo (Ludwig Josef) Brentano. Der deutsche Nationalökonom. Sozialpolitiker. Bruder des Philosophen Franz Brentano, Neffe von Clemens Brentano. Professor in Breslau, Straßburg, Wien, Leipzig und München. Gehörte der sozialpolitischen Richtung der Nationalökonomie an (Kathedersozialismus); 1872 Mitbegründer des Vereins für Socialpolitik.

  7. 19. Juni 2023 · Lujo Brentano (1844 - 1931) war Nationalökonom und Sozialreformer. Er gehörte zu den Unterzeichnern des "Manifests der 93" ("Aufruf an die Kulturwelt"). Darin werden die Vorwürfe der...