Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mahalia Jackson (* 26. Oktober 1911 in New Orleans , Louisiana ; † 27. Januar 1972 in Evergreen Park , Illinois ) war eine US-amerikanische Gospelsängerin .

  2. 27. Jan. 2022 · Sängerin Mahalia Jackson ist zweifellos eine von ihnen. Zur Welt kommt sie am 26. Oktober 1911 in New Orleans, also vor mehr als 100 Jahren. Der Erste Weltkrieg hat bei ihrer Geburt noch nicht einmal begonnen, ihre Großeltern mussten noch als Sklaven auf Reis- und Baumwollplantagen schuften.

  3. Mahalia Jackson (/ m ə ˈ h eɪ l i ə / mə-HAY-lee-ə; born Mahala Jackson; October 26, 1911 – January 27, 1972) was an American gospel singer, widely considered one of the most influential vocalists of the 20th century.

  4. Als Martin Luther King 1963 in Washington seine berühmte Freiheitsrede hielt, begeisterte Mahalia Jackson die Menge durch ein altes SklavInnenlied, das jetzt als Protestlied verstanden wurde. Sie sang auch bei der Amtseinführung von Präsident John F. Kennedy und bei den Trauerfeiern für Martin Luther King und Robert Kennedy.

  5. Mahalia Jackson war eine US-amerikanische Gospelsängerin und gilt weithin als die beste Gospelsängerin aller Zeiten. Zu ihren bekannteren Aufnahmen zählen „Stille Nacht“, „Go Tell it on the Mountain“, „There Will be Peace in the Valley“ und „He’s Got the Whole World in His Hands“.

  6. * 26. Oktober 1911 in New Orleans (USA) † 27. Januar 1972. Die amerikanische Gospelsängerin Mahalia Jackson ist in ihrer Geburtsstadt New Orleans aufgewachsen. Dort sang sie zunächst im Gospelchor ihrer Baptistenkirche, der sie bis zu ihrem Lebensende treu geblieben ist.

  7. Mahalia Jackson. Geburtsort:New Orleans/Louis. Die US-amerikanische Sängerin gilt als Pionierin der Gospel-Musik. Ihr Leben lang lehnte sie es ab, etwas anderes als Gospel zu singen. Die Bibel war nach ihren eigenen Aussagen ihre Quelle der Kraft.