Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre Eltern waren der Handlungsgehilfe Artur Bendheim und seine aus Oberschlesien [2] stammende Frau Auguste, geborene Gross. [3] Die Familie war jüdisch. 1937 ließen sich die Eltern scheiden. [3] [4] Margot lebte mit ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Ralph bei der Mutter in Berlin-Kreuzberg.

  2. Margot Friedländer ist eine überlebende Jüdin, die 2021 die Jeanette-Wolff-Medaille erhielt. Sie lebte mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in Berlin, heiratete Adolf Friedländer im Theresienstadt und kehrte 2010 nach Berlin zurück.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 5. Nov. 2021 · Margot Friedländer hat ihre gesamte Familie verloren. Ihre Mutter Auguste, ihr Vater Arthur und ihr 17-jähriger Bruder Ralph wurden in den Gaskammern von Auschwitz ermordet.

  4. 7. Nov. 2023 · Nach der Trennung ihrer Eltern 1937, lebt Margot mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder Ralph zusammen in einer sogenannten "Judenwohnung". Ab 1941 muss Margot Zwangsarbeit leisten und ihre...

  5. 9. Nov. 2023 · Margot Friedländer wurde 1921 in Berlin in eine jüdische Familie geboren. Ihr jüngerer Bruder wurde zusammen mit ihrer Mutter im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Friedländer...

  6. 22. Mai 2024 · Stand: 22.05.2024 13:40 Uhr. Margot Friedländer ist 102 Jahre alt und hat als Einzige ihrer Familie den Holocaust überlebt. Vater, Mutter und ihr Bruder wurden in Vernichtungslagern ermordet....

  7. Margot Friedländer wurde als Margot Bendheim 1921 in Berlin geboren. Ihre Kindheit beschreibt sie als zunächst glückliche, unbeschwerte Jahre. Nach der Scheidung ihrer Eltern versuchte ihre Mutter mehrmals, mit Margot und ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Ralph aus Deutschland herauszukommen. Die Immigration in die USA wurde jedoch von den ...