Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Heirat und Familie. 1.3 Regierungsübernahme. 1.4 Österreichischer Erbfolgekrieg. 1.5 Reformpolitik. 1.5.1 Staatsorganisation. 1.5.2 Heeresreform. 1.5.3 Justizreformen. 1.5.4 Bildungspolitik. 1.5.5 Wirtschaftsreformen. 1.6 Bevölkerungspolitik. 1.7 Religionspolitik. 1.8 Reichspolitik. 1.9 Außenpolitik.

  2. Maria Theresia. * 13.05.1717 in Wien. † 29.11.1780 in Wien. MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas. Ihre Herrschaft vereinigte und stärkte die österreichische Monarchie des 18. Jahrhunderts.

  3. Biografie. Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch.

    • maria theresia geschichte1
    • maria theresia geschichte2
    • maria theresia geschichte3
    • maria theresia geschichte4
    • maria theresia geschichte5
  4. Maria Theresia, * 13. Mai 1717 Wien, † 29. November 1780 Wien, Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn, seit 1745 als Gattin von Kaiser Franz Stephan von Lothringen Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs. Biografie. Maria Theresia war die Tochter Kaiser Karls VI. und seiner Frau Elisabeth Christine von Braunschweig ...

  5. Maria Theresia: Kaiserin und Landesmutter. Die Regierungszeit Maria Theresias gilt als Glanzzeit der Habsburgermonarchie. Viele Bilder, die wir heute von der Kaiserin haben, beruhen aber auf Klischeevorstellungen. Aufgrund der Pragmatischen Sanktion konnte 1740 Maria Theresia, die 23-jährige Tochter Karls VI., das schwere Erbe ihres Vaters ...

  6. Maria Theresia – Die Erbtochter. Maria Theresia war die älteste Tochter von Kaiser Karl VI. und Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel. Da man lange Zeit die Hoffnung auf die Geburt eines Sohnes nicht aufgegeben hatte, wurde sie zunächst nicht als zukünftige Regentin erzogen.

  7. Maria Theresia gilt bis heute als eine der wichtigsten Reformerin der österreichischen Geschichte. Ziele waren die Modernisierung und Zentralisierung der Habsburgermonarchie. Ein neues Steuersystem nach Vorbild Preußens, organisiert durch Friedrich Wilhelm von Haugwitz (1702–1765), verpflichtete den Adel zur Steuerlast (auf