Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Habsburgermonarchie war Franz Stephan offiziell Mitregent Maria Theresias. In der Realität war er jedoch ein Prinzgemahl ohne großen Handlungsspielraum.

  2. Franz Stephan heiratete 1736 Erzherzogin Maria Theresia von Österreich, die einzige Erbin Kaiser Karls VI., und begründete mit ihr das Haus Habsburg-Lothringen. Seit 1740 war er ihr Mitregent in den Habsburgischen Erblanden, wurde aber kaum an den Regierungsgeschäften beteiligt.

  3. 12. Feb. 2021 · Er wurde am 12. Februar 1742, dem sechsten Hochzeitstag Maria Theresias und Franz Stephans, als Kaiser Karl VII. gekrönt. Erst nach dem frühen Tod des Wittelsbachers 1745 errang Franz...

  4. Maria Theresias unmittelbare Reaktion auf den Tod von Franz Stephan war tiefe Trauer. Von nun an trat sie nur mehr als Witwe auf, schnitt sich ihr Haar kurz und nahm den Witwenschleier. Sie folgte dem katholischen Tugendkatalog für Witwen, der eine Abkehr von weltlichen Vergnügungen forderte.

  5. Franz I. Stephan von Lothringen. Herzog von Lothringen (1729–1736); Großherzog der Toskana (ab 1737); offiziell Mitregent seiner Gattin Maria Theresia in der Habsburgermonarchie (ab 1740); Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (ab 1745) Geb. am 8. Dezember 1708 in Nancy.

  6. Eine andere, besonders von Prinz Eugen favorisierte Möglichkeit wäre ihre Vermählung mit dem Erben des bayerischen Kurfürstentums gewesen. Schließlich wurde die Entscheidung von Maria Theresia selbst getroffen, nämlich für ihre Vermählung mit Franz Stephan von Lothringen.

  7. Mitte Dezember 1735 die Verlobung seiner Tochter Maria Theresia mit Herzog Franz III. von Lothringen bekannt gegeben hatte, erfolgte am 31. Jänner 1736 die Brautwerbung. Die Hochzeit.