Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brücke zwischen den beiden Parlamentsbauten PLH und MELH schließt die Verbindung zwischen West und Ost. Der Architekt der beiden Häuser, Stephan Braunfels, nennt es den „Sprung über die Spree“. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus überbaut den ursprünglichen Verlauf der Berliner Hinterlandmauer.

  2. Die regelmäßige Kammstruktur sowohl vom Paul-Löbe-Haus als auch vom Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit ihren dreiseitig umschlossenen Höfen und den sich stets in die Kämme integrierten Sonderbaukörpern lässt vielfältige Einblicke in das Innenleben des Deutschen Bundestags zu.

  3. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm. Es wurde nach fünfjähriger Bauzeit am 10. Dezember 2003 als dritter Parlamentsneubau an der Spree eingeweiht. Der Architekt war Stephan Braunfels.

  4. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus gehört zu den Gebäuden des Berliner Regierungsviertels und liegt direkt an der Spree. Wo heute das Gebäude steht, in dem sich unter anderem die Parlamentsbibliothek und das Parlamentsarchiv befindet, verlief einst die Berliner Mauer.

    • Schiffbauerdamm, Berlin, 10117
    • 030 2270
  5. Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin, Mitte, Parlamentsgebäude, Bibliothek, Deutscher Bundestag, Parlamentsbibliothek, Geheimschutzstelle mit dem Archiv für Verschlusssachen,...

  6. Brutto-Grundfläche rund 68.700 Quadratmeter. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – benannt nach der ehemaligen Reichstagsabgeordneten, späteren Alterspräsidentin des Deutschen Bundestages und Frauenrechtsaktivistin Marie-Elisabeth Lüders – wird als wissenschaftliches Dienstleistungs- und Infrastrukturzentrum des Parlamentes genutzt und ...