Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der als Marie-Elisabeth-Lüders-Steg bezeichnete Spreeübergang ist eine öffentliche Gebäudebrücke für Fußgänger zwischen den Parlamentsneubauten Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) und Paul-Löbe-Haus (PLH) im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

  2. 21. Aug. 2023 · Die interessanteste unter ihnen ist der Marie-Elisabeth-Lüders-Steg, vor allem wegen ihrer auffälligen Architektur auf zwei Ebenen. Diese ist der Postmoderne zuzuordnen, wie auch die beiden Parlamentsgebäude , die sie miteinander verbindet: das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Haus .

    • marie lüders steg berlin1
    • marie lüders steg berlin2
    • marie lüders steg berlin3
    • marie lüders steg berlin4
    • marie lüders steg berlin5
  3. Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) Die liberale Politikerin Marie-Elisabeth Lüders gehörte zu den bedeutendsten Sozialpolitikerinnen und wichtigsten Vertreterinnen der Frauenbewegung in Deutschland. (© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Rolf Unterberg) Marie-Elisabeth Lüders wurde am 25. Juni 1878 in Berlin geboren.

  4. Marie-Elisabeth Lüders wurde am 25. Juni 1878 in Berlin geboren. Nach dem Besuch der höheren Töchter- und der wirtschaftlichen Frauenschule bereitete sie sich zwischen 1906 und 1910 auf das Abitur vor und studierte zugleich Nationalökonomie an der Universität Berlin, wo sie 1912 als erste Frau in...

  5. Seit dem Jahr 2010 wird ein Erweiterungsbau dieses Hauses errichtet, der wegen verschiedener Bauprobleme frühestens 2024 eröffnet werden kann. Seinen Namen trägt das Gebäude zu Ehren der liberalen Sozialpolitikerin Marie-Elisabeth Lüders, einer Vertreterin der Frauenbewegung in Deutschland.

  6. 28. Juni 2022 · Marie Elisabeth Lüders’ biography is moulded by the bourgeois women’s movement, the political struggle for recognition of women’s rights, the political commitment to social reforms, and the development of a free and democratic welfare state. She is also one of the great liberal politicians in German history.

  7. Wo heute das Gebäude steht, in dem sich unter anderem die Parlamentsbibliothek und das Parlamentsarchiv befindet, verlief einst die Berliner Mauer. Das von Stephan Braunfels entworfene Gebäude trägt seinen Namen zu Ehren der deutschen Politikerin und Frauenrechtlerin, Marie Elisabeth Lüders.