Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  2. Professionellen CV schreiben in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Stritt (* 18. Februar 1855 in Schäßburg, Siebenbürgen, Kaisertum Österreich als Marie Bacon; † 16. September 1928 in Dresden) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Frauenrechtlerin, die sich als Präsidentin des Bundes Deutscher Frauenvereine für die Abschaffung des § 218 einsetzte.

  2. 6. Juli 2023 · Über Marie Stritt. Sie war eine der „markantesten Pionierinnen und Führerinnen” der bürgerlichen Frauenbewegung. Als Grenzgängerin und Vermittlerin zwischen dem gemäßigten und dem radikalen Flügel war sie immer wieder in Kämpfe um die inhaltliche Ausrichtung, Organisation und Taktik der Frauenbewegung verstrickt.

    • Dr. Elke Schüller
    • September 16, 1928
    • February 18, 1855
  3. Geb. 18.02.1855 in Schäßburg, Siebenbürgen als Marie Bacon; † 16.09.1928 in Dresden, deutsche Frauenrechtlerin. Leben . Marie Stritt wurde am 18. Februar 1855 als Marie Bacon in Schäßburg geboren. Sie stammte als älteste von zehn Geschwistern – von denen sechs im Kindesalter starben – aus einer deutschen Rechtsanwaltsfamilie in Siebenbürgen.

  4. Marie Stritt. Schauspielerin, Frauenrechtsaktivistin, tätig in der bürgerlichen Frauenbewegung. Marie Stritt wurde 1855 in Schäßburg als Tochter eines Rechtsanwalts geboren und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. 1874-1876 besuchte sie eine Schauspielschule in Wien und war 1876-1881 Hofschauspielerin am Hoftheater in Karlsruhe ...

  5. 9. Nov. 2019 · Februar 1855 in Schäßburg geboren. Sie ist ein aufgewecktes Mädchen, bereits in jungen Jahren durchaus kritisch ihrer Umgebung gegenüber. Sicher hing dies auch mit dem Engagement ihrer Mutter Therese Bacon für die Rechte von Frauen und Mädchen zusammen.

  6. Marie Stritt geb. Bacon (18. Februar 1855 Schässburg/Siebenbürgen - 16. September 1928 Dresden, Urnengrab in Schässburg) war Frauenrechtlerin. Marie Stritt galt als begabte Rednerin und Organisatorin. Sie war zunächst Hofschauspielerin in Karlsruhe und gelangte über ihren späteren Ehemann, den Opernsänger Albert Stritt, nach Dresden. Sie ...

  7. * 1855 Schäßburg, Siebenbürgen † 1928 Dresden. Marie Stritt arbei­te­te zunächst erfolg­reich als Schau­spie­le­rin. Nach ihrem Büh­nen­ab­schied wohn­te sie in Dres­den, wo sie in der Frau­en­be­we­gung aktiv wur­de. Sie grün­de­te 1894 die ers­te deut­sche Frau­en­rechts­schutz­stel­le und pro­tes­tier­te gegen den Ent­wurf des BGBs.