Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marheineke Markthalle und der Bergmannkiez gehören zusammen wie der Bär zu Berlin und der Fernsehturm zum Alexanderplatz. Unsere Markthalle am Marheinekeplatz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück - genauso wie das lebendige und sympathische Viertel rund um die Bergmannstraße.

  2. Veranstaltungen. Genießen. Öffnungszeiten. Mo-Fr 8:00 - 20:00 Uhr und Sa 8:00 - 18:00 Uhr. 24.12. und 31.12. 8:00 - 14:00 Uhr. Radio. Corona: Video. Oper LIVE: Don Giovanni zu Gast in der Marheineke Markthalle.

    • markthalle bergmannkiez1
    • markthalle bergmannkiez2
    • markthalle bergmannkiez3
    • markthalle bergmannkiez4
    • markthalle bergmannkiez5
  3. Die Marheineke Markthalle im Bergmannkiez in Berlin-Kreuzberg bietet ein vielfältiges Angebot an frischen Lebensmitteln, Gastronomie und Dienstleistungen.

  4. Händler und Gewerbetreibende präsentieren in der Marheineke Markthalle im Bergmannkiez auf rund 2500 Quadratmetern frische Lebensmittel wie Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte, Obst, Gemüse und Blumen - zum Teil aus biologischer und regionaler Produktion.

    • Ankommen und Gut Essen bei Molinari & Ko
    • Entspannt Bummeln durch Die Marheineke Markthalle
    • Pizza in Den Magen und Vinyl auf Die Ohren bei Fratelli La Bionda
    • Sich Erfrischen beim Limonadier
    • Zünftig Zechen in Der Ernst Bar
    • Entspannt Shoppen bei Fräulein Sonntag
    • Wunderbares Syrisches Essen Kosten Im Kreuzberger Himmel
    • Englisches Buchantiquariat Another Country
    • Original Sri-Lankisch Essen Im Späti Raamson Liquor Store
    • Zeit Verstreichen Lassen Im Café Tinto

    „Das beste Kompliment, das man uns machen kann, ist, dass wir so schön normal sind“, sagt Kathrin Koob, Besitzerin des Restaurants Molinari im Bergmannkiez. Der gemütliche Laden in der Riemannstraße will eigentlich gar kein Restaurant sein. Sondern als Kiezkneipe gesehen werden, als zweites Wohnzimmer, in dem man sich wohlfühlt und wo es außerdem n...

    Die Markthalle am Marheinekeplatz ist kulinarischer und gesellschaftlicher Dreh- und Angelpunkt im Bergmannkiez. Auf 3.000 Quadratmetern werden hier an sechs Tagen in der Woche, außer sonntags, regionale Spezialitäten und internationale Delikatessen verkauft. Die Auswahl an Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch ist groß. Aber auch eine Änderungsschneider...

    Es wird zwar viel, aber noch nicht genug über die guten italienischen Restaurants dieser Stadt gesprochen. Wieso? Sie servieren uns nicht nur unsere Leibspeisen, Pasta und Pizza. Sie bringen nämlich auch eine Gastfreundschaft mit sich, die in Berlin eher rar gesät ist. Solch ein Ort zum Sich-willkommen-fühlen ist das Fratelli La Bionda im Bergmannk...

    Unweit der Markthalle, in der gemütlichen Nostitzstraße, befindet sich der Limonadier, eine schöne Cocktailbar, die im Stil der 20er-Jahre gestaltet ist. Blaue Bierbänke, Blumen auf der Fensterbank, die grüne Markise filtert gemütlich das Licht. Auf den ersten Blick weiß man nicht, was man vom Limonadier erwarten soll. Die Erwartung steigt mit eine...

    Geht man ein paar Treppenstufen in der Solmsstraße hinunter, gelangt man in die ERNST Bar. In der urigen, aber coolen Raucherbar trifft man sowohl auf die Kiez-Alkoholker*innen als auch auf ambitionierte Student*innen, die ein paar Bier am Dienstagabend trotz des Neun-Uhr-Termins am nächsten Morgen für eine gute Idee halten. Ein großes Bier vom Fas...

    Melanie Deininger verkauft in ihrem Laden in der Kreuzberger Nostitzstraße in erster Linie schöne Kleider. Solche, die man früher noch aus besonderem Anlass, nämlich sonntags, aus dem Schrank holte. Diese Tradition scheint heute weitestgehend ihre Bedeutung verloren zu haben. Wer trotzdem schöne Kleider tragen möchte, und das an jedem Tag der Woche...

    2015 wurde der Kreuzberger Himmel vom Verein Be an Angel e.V. in’s Leben gerufen. Hier kommen gelebte Integration und vor allem guter Geschmack zusammen. Für die syrischen Spezialitäten, die im Kreuzberger Himmel serviert werden, stehen Geflüchtete hinter dem Herd. Die meisten von ihnen haben eine lebhafte, teils sehr harte Geschichte und weite Rei...

    Another Country ist ein süßes, etwas verstaubtes Buchantiquariat in der Kreuzberger Riemannstraße. Die Bücher, die Besitzerin Sophie Raphaeline hier in die Regale räumt, sind allesamt englischsprachig. Another Country versteht sich als Buchladen und Bibliothek in einem. Wobei man hier manchmal auch etwas länger stöbern muss, um das gewünschtes Schr...

    Der Asia-Supermarkt, Schrägstrich Getränkeshop Raamson Liquor Store an der Gneisenaustraße mag auf den ersten Blick nicht weiter erwähnenswert wirken. Auf den zweiten vielleicht auch nicht. Geht man aber hinein und bestellt ein Curry an der mit Bast verkleideten Küchenzeile, inmitten der vollgepackten Warenregale und Getränkekühlschränke, ist man ü...

    Das Café Tinto ist Späti und Bäckerei in einem: In und vor dem gemütlichen Kiosk am Mehringdamm kommt zu jeder Stunde des Tages der Kiez zusammen. Späti-like gibt es hier günstiges Bier und kühle Softgetränke, morgens ist das Café Tinto auch ein beliebter Ort, um einen Cappuccino oder Espresso zu trinken und leckere Backwaren wie belegte Brötchen u...

  5. Die Markthalle blickt auf eine lange Geschichte zurück, genauso wie das lebendige Viertel rund um die Bergmannstraße. Auf 3.000 m² werden Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säften, Obst, Gemüse und Blumen angeboten. An den Ständen gibt es regionale Bioprodukte wie auch internationale Feinkost.

  6. www.qiez.de › die-marheineke-markthalle-im-herzen-desFrisch auf den Tisch | QIEZ

    19. Dez. 2011 · Die Marheineke Markthalle gehört seit 1892 zum Bergmann-Kiez und bietet ein umfassendes Angebot an Lebensmitteln, Dienstleistungen, Handwerk und Kultur.