Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Bartelmann (* 1965 in Bamberg) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer an der Universität Heidelberg. Er ist in der theoretischen Astrophysik mit den Forschungsschwerpunkten Kosmologie und Gravitationslinseneffekt tätig.

  2. Tel: +49-6221-54-4817, Fax: -9333, Sekretariat: -9444 E-Mail: bartelmann at uni-heidelberg.de

  3. Wissenschaftlicher Projektleiter des deutschen Beitrags zum Planck-Satellitenprojekt. 2000. Privatdozent, LMU München. seit 2003. Ordentlicher Professor für theoretische Astrophysik, Universität Heidelberg. 2006-2008. Dekan, Fakultät für Physik und Astronomie. 2008. Lehrpreis der Fakultät für Physik und Astronomie.

  4. Prof. Dr Matthias Bartelmann (born in 1965), is a theoretical astrophysicist at the Institute of Theoretical Physics at Heidelberg University. Prof. Bartelmann studied physics at LMU Munich and went to the Max Planck Institute for Astrophysics (MPA) in Garching to work on his final thesis ( Diplomarbeit ). In 1992 he gained his doctorate at LMU ...

  5. Prof. Dr. Matthias Bartelmann, Jahrgang 1965, ist theoretischer Astrophysiker am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg. Prof. Bartelmann studierte Physik an der LMU München, ging für seine Diplomarbeit an das Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) in Garching und wurde 1992 an der LMU München mit einer Arbeit ...

  6. Prof. Dr. Matthias Bartelmann studierte Physik und Astrophysik an der LMU München und am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching. Von 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Projektleiter des deutschen Beitrags zum Planck-Satellitenprojekt. Seit 2003 ist er Professor für theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg.

  7. Die Kosmologie setzt sich mit dem Ursprung und der Entwicklung des Universums (Weltalls) auseinander. Sie modelliert das Universum anhand physikalischer Gesetzmäßigkeiten, ist ein Teil der Physik und überlappt mit der Astronomie und der Astrophysik. Leicht gesagt: Die Kosmologie beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Universums.