Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Weber. Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften .

  2. 15. Juni 2020 · In den Geistes- und Sozialwissenschaften gilt Weber nach wie vor als Klassiker, der Beiträge von bleibender Bedeutung vorgelegt hat, vor allem mit seinen Studien zur Objektivität...

  3. 14. Juni 2020 · Er war einer der Begründer der Soziologie; seinen Ansatz einer verstehenden Soziologie in interdisziplinärer Orientierung hat sich auch das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt als Forschungsprogramm gewählt. Dabei hat Max Weber nicht nur die Soziologie wesentlich geprägt ...

  4. 10. Apr. 2024 · Max Weber ist einer der bekanntesten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Bis in die jüngste Zeit zählt er zu den am häufigsten zitierten Soziologen. Mit seinem Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ über den Zusammenhang von Religion und Kapitalismus setzen sich seit Jahrzehnten Wissenschaftler ...

  5. 14. Nov. 2005 · Hier sind seine fünf wichtigsten Thesen zur Politik, zur Demokratie, zur Ethik, dem Kapitalismus und der Wissenschaft. Politik ist kein Beruf, sondern Berufung: Im Jahr 1919, als er gerade seine ...

  6. 17. Feb. 2014 · Max Weber ist ein einflussreicher Denker, seine Bedeutung als Soziologe und Volkswirt, Historiker und Jurist ist unumstritten. Der Autor Jürgen Kaube versucht, dieses stets am Rande der...

  7. 14. Mai 2014 · Max Weber. Großer Intellektueller mit vielen kritischen Seiten. Max Weber gilt als einer der Begründer der Soziologie, als einer der großen liberalen Intellektuellen der Wende zum...