Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Kindheit und Jugend. Alexei Peschkow wuchs in ärmsten Verhältnissen auf, in einer Zeit, in der das Elend der Massen in Russland zu einem wichtigen Thema der literarischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung geworden war. Sein Großvater war Wolgatreidler, sein Vater Tischler.

  2. Schriftsteller. 1868. 28. März: Maxim Gorki (eigtl. Alexej Maximowitsch Peschkow) wird als Sohn eines Tischlers in Nisni Nowgorod geboren. 1873. Nach dem frühen Tod des Vaters wächst er bei seinem Großvater, einem Färbereibesitzer, auf. 1877-1879.

  3. Maxim Gorki wurde als Sohn eines Tischlers in Nsini Nowgorod am 28. März 1868 geboren. Sein eigentlicher Name lautet Alexej Maximowitsch Peschkow. Bereits als Fünfjähriger im Jahr 1873 verlor Maxim Gorki seinen Vater. Die Kinder- und Jugendjahre verbrachte er bei seinem Großvater. In den Jahren von 1877 bis 1879 besuchte er eine Schule ...

  4. 28. März 2018 · Vor 150 Jahren geboren. Der russische Schriftsteller Maxim Gorki. Mit Maxim Gorki betraten neue Helden die Bühne der russischen Literatur: keine Adligen, keine Wohlhabenden, wie bis dahin...

  5. Maxim Gorki ; eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow, (* 28. März 1868 in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936) war ein russischer Schriftsteller. Maxim Gorki

  6. 28. März 2018 · 28.03.2018. Maxim Gorki porträtierte in seinen Texten und Theaterstücken die russische Gesellschaft. Doch die Freundschaft zu Lenin und seine Wandlung zum Staatsschriftsteller kratzten an...

  7. 18. Juni 2020 · Vor nunmehr 84 Jahren verließ uns der revolutionäre Schriftsteller Maxim Gorki. Sein Leben spiegelt die stürmische Zeitenwende der Oktoberrevolution wider. Eine Trilogie von einem Leben. Aleksej Maksimovič Peškov wird am 28. März 1868 in Nižnij Novgorod unter ärmlichen Verhältnissen geboren. Seine Kindheit und Jugend zeigen ...