Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gorki.de › de › der-untertanDer Untertan | Gorki

    Der Untertan. Das Berliner Stadtschloss steht wieder! 1950 ließ die Führung der DDR es als »Relikt der Monarchie« sprengen, nachdem es 1945 bei einem Bombenangriff fast vollkommen zerstört wurde und errichtete dort ... weiterlesen. Von. Heinrich Mann. Regie. Christian Weise. Di. 09.07. 19:30. Bühne. with English surtitles. Karten. Team. Bühne.

  2. Der Untertan. © Maxim Gorki Theater - 2024. Jetzt ist es wieder da. Die »Denkmalomanie« die die deutsche Kaiserzeit durchzog und vor keinem Ort, keinem Platz, keiner Stadt Halt machte, – jeder wollte ein Kaiser-Denkmal haben, findet damit ihren krönenden Abschluss in der Gegenwart.

  3. 15. Dez. 2023 · Premiere 15. Dezember 2023, 19:30, Bühne. Das Berliner Stadtschloss steht wieder! 1950 ließ die Führung der DDR es als »Relikt der Monarchie« sprengen, nachdem es 1945 bei einem Bombenangriff fast vollkommen zerstört wurde und errichtete dort den Palast der Republik. Jetzt ist es wieder da.

  4. 16. Dez. 2023 · Der Untertan - Maxim Gorki Theater. Die Macht an der Kehle. 16. Dezember 2023. Vor dem Aufkommen des Faschismus hat Heinrich Mann in seinem Roman "Der Untertan" schon dessen Paradetypus skizziert: den autoritären Charakter, Treter und Duckmäuser in einem. Regisseur Christian Weise zeigt Manns Stoff als Parabel für heute.

  5. www.gorki.de › en › der-untertanDer Untertan | Gorki

    When William II ascended to the throne, he chose the city palace as his residence in 1888. His biggest and most loyal follower? Besides today's private backers from the extreme right, Diederich Heßling, the protagonist of Heinrich Mann's novel Der Untertan.

  6. DER UNTERTANhttps://www.gorki.de/de/der-untertanVON Heinrich Mann REGIE Christian Weise Das Berliner Stadtschloss steht wieder! 1950 ließ die Führung der DDR...

    • 38 Sek.
    • 1724
    • Maxim Gorki Theater
  7. 16. Dez. 2023 · Doch keine Sorge: Grimmig ist an diesem Abend im Berliner Maxim-Gorki-Theater rein gar nichts. Christian Weise hat aus Heinrich Manns satirischem Roman "Der Untertan" über einen obrigkeitshörigen Emporkömmling im Kaiserreich gut 90 bunte, aber auch etwas hohle Minuten Comedy gemacht.