Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian II. Joseph von Bayern aus dem Haus Wittelsbach war von 1848 bis 1864 König von Bayern. Er war verheiratet mit Marie Friederike von Preußen, aus dieser Ehe gingen die späteren bayerischen Könige Ludwig II. und Otto I. hervor. Seine jüngeren Brüder waren König Otto von Griechenland und Prinzregent Luitpold von Bayern ...

  2. 19. März 1848 bis 10. März 1864. Einführung. Maximilian II. kam im März 1848 überraschend auf den Thron, als sein Vater, Ludwig I., in einem Akt der Selbstherrlichkeit abdankte. Ludwig hatte zuvor in der „Märzproklamation“ umfassende Reformen versprochen. Es war an Maximilian, sie nun einzulösen.

  3. Der Wittelsbacher Max II. war von 1848 bis 1864 König von Bayern. Er gilt als Förderer der Wissenschaft und früher Alpinist.

  4. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern .

  5. Maximilian II. König von Bayern (seit 1848), * 28.11.1811 München, † 10.3.1864 München. (katholisch)

  6. 28. Nov. 2011 · Bürgerlich in Auftreten und Amtsverständnis: Maximilian II. Mit Bauchentscheidungen und schnellen politischen Entschlüssen tat er sich ohnehin schwer; die Macht musste er mit seinen Ministern teilen, die zunehmend an politischer Bedeutung gewannen. Ihm fehlte der genialische Zug des Vaters.

  7. König Maximilian II. von Bayern 1848–1854, hrsg. vom Haus der Bayerischen Geschichte, Redaktion Rainer A. Müller (Rosenheimer Raritäten), Rosenheim 1988; Andreas Kraus, Maximilian II., König von Bayern, in: NDB Bd. 16, 1990, S. 490–495 (Online-Fassung)