Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilien de Robespierre, häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner. Er wirkte ab 1789 auf die erste Phase der Französischen Revolution ein und gewann bis kurz vor seiner Hinrichtung 1794 einen zunehmend ...

  2. 28. Juli 2019 · 28. Juli 1794 - Maximilien de Robespierre wird hingerichtet. Stand: 28.07.2019, 00:00 Uhr. An Maximilien de Robespierre scheiden sich die Geister. Für die einen ist er der Bluthund der...

  3. 26. März 2023 · Trotz seiner anfänglichen Popularität endete Robespierres politische Karriere abrupt und gewaltsam im Jahr 1794, als er während der „Thermidorianischen Reaktion“ verhaftet und hingerichtet wurde. Kindheit und Jugend. Maximilien de Robespierre kam am 6. Mai 1758 in der nordfranzösischen Stadt Arras zur Welt. Er war der ...

  4. Maximilien de Robespierre – Tod . Bereits einen Tag später, am 28. Juli 1794, wurde Maximilien de Robespierre zusammen mit 21 seiner Anhänger in Paris öffentlich mit der Guillotine hingerichtet. Damit endete die Schreckensherrschaft der Jakobiner.

  5. 24. Feb. 2021 · Die Schreckensherrschaft der Jakobiner endete mit der Hinrichtung Robespierres am 27. Juli 1794. Durch die Säuberungswellen und Maximumpreisen verloren sie die Zustimmung der Sansculotten, die bis dahin die größte politische Stütze gewesen waren. Es bildete sich im Nationalkonvent eine Opposition, die das Ende der revolutionären ...

  6. Im Juli 1794, dem Monat Thermidor im Jahr II im revolutionärer Kalender, Maximilien Robespierre Die Machtübernahme der Revolution fand ein abruptes und gewaltsames Ende. Wie es sich für seine Zeit an der Macht gehörte, wurde Robespierre durch eine Verschwörung seiner Politikerkollegen zunichte gemacht.

  7. 27. Juli 2019 · Thermidor des Jahres II (26. Juli 1794) beendete Maximilien de Robespierre seine wochenlange Sprachlosigkeit und trat wieder ans Rednerpult des französischen Nationalkonvents. Was er sagte,...