Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Auflösung des Rätsels verliert das mit Thriller-Elementen durchsetzte Liebesdrama aber keineswegs seine Magie, der man sich bis zum Schluss kaum entziehen kann: Wir fühlen und leiden ...

    • Mariko Minoguchi
  2. 19. Nov. 2019 · Klar ist dafür: Sie wollen zusammen sein. Doch dieser Traum findet ein jähes Ende, als Aron bei einem Banküberfall angeschossen wird und seinen Verletzungen erliegt. Für Nora bricht damit eine Welt zusammen, sie weiß beim besten Wille nicht, wie sie ihr Leben fortführen soll.

    • Oliver Armknecht
    • mein ende film kritik1
    • mein ende film kritik2
    • mein ende film kritik3
    • mein ende film kritik4
    • mein ende film kritik5
  3. Ein verspielter, musi­ka­li­scher Liebesthriller, eine Geschichte der Doppel­lungen und Entspre­chungen. Im Zentrum steht eine junge Frau zwischen zwei Männern: Sie heißt Nora, ihre Freund Aron – sein Name ist also ihrer von hinten gelesen. Der Dritte im Bunde heißt Natan, also ein Palindrom.

    • Mariko Minoguchi
    • Saskia Rosendahl
  4. 28. Nov. 2019 · Der Film beginnt mit seinem Ende. Bei einem Banküberfall stirbt Aron. Er wird erschossen, weil er seine Freundin Nora beschützen will. Aus einer Kette von Zufällen, einer ungeplanten Begegnung, einer Verabredung zum Essen, dem Mangel an Bargeld und der praktischen Nähe einer Bank, entspringt das Schicksal in seiner ganzen Tragik.

  5. 28. Nov. 2019 · Man muss es mit eigenen Augen sehen, um es zu glauben: In "Mein Ende. Dein Anfang" lässt die Münchnerin Mariko Minoguchi großen Zufällen und noch größeren Gefühlen freien Lauf - unser Film ...

  6. Filmkritik zu Mein Ende. Dein Anfang.. VoD: Der Film beginnt mit dem Ende. Die Hauptfigur stirbt. Von hier aus bewegt sich Mariko Minoguchis Regiedebüt in alle Zeitrichtungen – und spürt die Verbindungen auf, die über Leben und Tod entscheiden.

  7. 19. Nov. 2019 · In MEIN ENDE. DEIN ANFANG. wirbelt Regiedebütantin Mariko Monoguchi die Gesetze des filmischen Erzählens durcheinander und inszeniert unter Zuhilfenahme eines preiswürdigen Ensembles eine zu Tränen rührende Geschichte über Liebe, Verlust und Vergeben. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik.