Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Kindheit und Jugend. Michail Gorbatschow kam am 2. März 1931 als Sohn eines russischen Vaters, Sergei Andrejewitsch Gorbatschow (1909–1976), und einer ukrainischen Mutter, Marija Pantelejewna Gopkalo (1911–1993), in der Region Nordkaukasus (heute Region Stawropol) zur Welt.

  2. Im Jahr 2014 verteidigte Michail Gorbatschow Putins Annexion der ukrainischen Krim. Für ihn war es ein Schritt zur Wiederherstellung der UdSSR, an deren Zusammenbruch er sich schuldig fühlte ...

  3. 31. Aug. 2022 · Mit Erfolg widmet sich Gorbatschow politisch der Landwirtschaft, einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Stawropols, und macht damit auch die Parteispitze in Moskau auf sich aufmerksam. Michail...

  4. 31. Aug. 2022 · Die Welt trauert um einen großen Politiker und Versöhner: Der russische Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow, einer der Väter der deutschen Einheit, ist tot. Im Alter von 91 Jahren ...

  5. Wäre die Welt, in der wir leben, heute eine andere, wenn es Michail Gorbatschow nicht gegeben hätte? Fakt ist, dass der frühere sowjetische Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger einer der Väter der Deutschen Einheit war und allein damit den Lauf der Geschichte verändert hat.

  6. Heute vor 20 Jahren, am 11. März 1985 wurde Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU und damit zum mächtigsten Mann im Kreml ernannt. Wolf-Sören Treusch erinnert an das Ereignis. Von...

  7. 1. Sept. 2022 · In Deutschland verehrt, in Russland geächtet: Michail Gorbatschow veränderte den Lauf der Geschichte mit seinen Entscheidungen als Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Von der Kindheit in einer Bauernhütte bis zur Wiedervereinigung – und seinem Scheitern: Autorin Katja Gloger über sein Leben. von Katja Gloger.