Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Minkowski-Raum und Minkowski-Vektorraum. Der Minkowski-Raum ist die vierdimensionale Raumzeit, seine Punkte werden in der Relativitätstheorie Ereignisse genannt.

  2. relativistischen kinematischen Effekte — werden Minkowski(h)-Diagramme verwendet. Ein solches Diagramm ist ein zweidimensionaler Querschnitt durch die Raumzeit mit nur einer räumlichen Dimension und dazu die zeitliche Dimension, beide bezüglich eines gegebenen Bezugssystems B.

  3. Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski (1864-1909), der die spezielle Relativitätstheorie in die heute übliche mathematische Form brachte, entwickelte ein mathematisch-geometrisches Modell, die vierdimensionale Raumzeit (auch Minkowski-Welt genannt).

  4. Das Minkowski-Diagramm ist ein Raum-Zeit-Diagramm mit nur einer Raum-Dimension. Dabei wird eine Überlagerung der Koordinatensysteme für zwei gegeneinander mit konstanter Geschwindigkeit bewegte Beobachter dargestellt, sodass zu den Orts- und Zeitkoordinaten x und t, die der eine Beobachter zur Beschreibung des Geschehens verwendet ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › RaumzeitRaumzeit – Wikipedia

    Minkowski-Raum, Vierervektoren. Hauptartikel: Minkowski-Raum. In der speziellen Relativitätstheorie (SRT) werden die dreidimensionalen Raumkoordinaten um eine Zeitkomponente zu einem Vierervektor im Minkowski-Raum („Raumzeit“) erweitert, also .

  6. In einem Minkowski-Diagramm nennt man die Ort-Zeit-Kurven Weltlinien und einen Punkt nennt man Ereignis. Mit Minkowski-Diagrammen lassen sich Raumzeitkoordinaten von Ereignissen und Weltlinen für Beobachter in unterschiedlichen Inertialsystemen in Beziehung setzen und grafisch verdeutlichen.

  7. Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski (1864–1909) erkannte, daß sich die von Albert Einstein 1905 entwickelte spezielle Relativit ̈atstheorie am elegantesten in ei-nem vierdimensionalen, nichteuklidischen Vektorraum formulieren l ̈aßt, dem sogenann-ten Minkowski-Raum.