Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moby-Dick; oder: Der Wal ( englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville (1819–1891). Das erzählerische Rückgrat des Romans ist die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes Pequod, dessen Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen ...

  2. Zusammenfassung des Romans "Moby Dick" von Herman Melville. Gegliedert in Hauptteil, Einleitung und Schluss um den Inhalt schnell und leicht zu erfassen.

  3. Mit dieser Form von schriftstellerischer Arroganz setzte sich Herman Melville 1850 daran, seinen Roman Moby Dick zu schreiben. Ihm schwebte ein gigantisches, tief schürfendes und mit Symbolen beladenes Großwerk vor: die Bibel, die Odyssee, die Göttliche Komödie - alles in einem Werk.

  4. Kompakte Zusammenfassung bzw. Inhaltsangabe von Moby Dick (Herman Melville) mit Hinweisen zum Autor, der Epoche und Ansätzen zu einer möglichen Interpretation.

  5. Worum geht es in »Moby Dick«? »Moby Dick« erzählt von den maritimen Abenteuern des Ich-Erzählers Ishmael, der zunächst im Walfangzentrum New Bedford die Bekanntschaft des bedrohlich wirkenden Polynesiers (und Kannibalen) Queequeg macht. In Pittsburg heuern beide auf dem Walfänger »Pequod« an, der nach einem ausgestorbenen ...

  6. Moby Dick ist ein Abenteurroman des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville. Er handelt von einer Schiffsbesatzung, die Jagd auf einen gefährlichen Wal macht. Man nannte ihn Moby Dick.

  7. Moby-Dick oder der Wal (englisch Moby-Dick; or, The Whale) ist ein 1851 in London und New York erschienener Roman von Herman Melville. Das erzählerische Rückgrat des Romans ist die schicksalhafte Fahrt des Walfangschiffes „Pequod“, dessen einbeiniger Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Pottwal jagt, der ihm das Bein abgerissen hat.